Die erfolgreiche Aktion wird fortgesetzt!
Das Stadtarchiv bewahrt das kulturelle Gedächtnis der Landeshauptstadt Magdeburg. Vor allem das schriftlich überlieferte Erbe, aber auch Fotos, Karten und Pläne sind hier zu finden. Sie werden für künftige Generationen gesichert und Besucherinnen und Besuchern sowie der internationalen wissenschaftlichen Forschung zugänglich gemacht.
Doch das Archivgut altert und hat durch die Jahrhunderte Schaden genommen.
Die Schadensbilder sind vielfältig: So manches Dokument war von Mikroben befallen, Tintenfraß hat die Schrift zerstört, Akten enthalten säurehaltiges brüchiges Papier, Buchrücken und Aktendeckel sind eingerissen oder haben sich ganz abgelöst usw.
Nur eine professionelle Restaurierung kann hier helfen!
Das Stadtarchiv Magdeburg setzt seit Jahren einen Schwerpunkt seiner Arbeit in der Bestandserhaltung, gibt Restaurierungsmaßnahmen in Auftrag oder wirbt Drittmittel dafür ein. Doch die öffentlichen Mittel sind begrenzt. Um dem Verfall rechtzeitig entgegenzutreten, werden Patinnen und Paten gesucht. Bitte helfen Sie mit, wertvolle Zeugnisse des kulturellen Erbes für die Nachwelt zu erhalten.
Bisher konnten mit Spenden von fast 2400 Euro fünf Archivalien restauriert werden.
bereits erfolgte Restaurierungen
Wie können Sie helfen?
Sie können die Restaurierungspatenschaft für ein einzelnes Objekt übernehmen oder mit Teilspenden zur Rettung der restaurierungsbedürftigen Archivalien beitragen. Selbst kleinere Beträge helfen und sind willkommen! Für Überweisungen nutzen Sie bitte die unten genannte Kontoverbindung.
Möchten Sie eine Restaurierungspatenschaft übernehmen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Gern erwähnen wir Ihr Engagement namentlich, sofern Sie dem zustimmen. Auf Wunsch stellen wir für Sie eine Spendenquittung aus.
Kontakt:
Freunde des Stadtarchivs Magdeburg e.V., c/o Mittagstraße 16, 39124 Magdeburg
freundedesstadtarchivsMD@t-online.de
Spendenkonto:
Stadtsparkasse MagdeBurg, IBAN DE77 8105 3272 0641 0317 77, BIC / SWIFT NOLADE21MDG
Der Verein ist gemeinnützig. Spendenquittungen sind möglich.
Magdeburger Branchen-Adreßbuch, 1925
Signatur: Rep. 64
Format: 22,7cm x 15,6 cm
Beschreibung: Zahlreiche Seiten sind geknickt und ganz oder teilweise herausgerissen.
Zuerst muss der Spiegel abgelöst werden, um den Buchblock herauszulösen. Dann werden herausgerissene Blätter stabilisiert und wieder eingefügt.
Darüber hinaus muss das Papier entsäuert werden.
Restaurierungskosten: ca. 470,00 €
Martin Luther, Der kleine Katechismus, Magdeburg : Faber, 1778
Signatur: Bib 115/3122n
Format: 13,8 cm x 8,5 cm
Beschreibung: Buch im Oktavformat mit wurmstichigem Ledereinband. Der vordere Deckel hat sich vom Buchrücken abgelöst. Buchschließen sind nicht mehr vorhanden.
Nach einer Trockenreinigung von Einband und Buchblock folgen das Ablösen und Anfasern der Spiegel-fragmente. Die Bünde werden angesetzt und lose Lagen nach-geheftet. Risse im Buchblock werden stabilisiert. Außerdem sind das Unterlegen des Lederrückens und das Rückkleben des Bezugleders notwendig.
Restaurierungskosten: ca. 710,00 €
Magdeburg vor 100 Jahren, Magdeburg, Julius Neumann 1900.
Signatur: Bib 75/3123n
Format: 24,6 cm x 32,5 cm
Beschreibung: Der Einband der Broschüre ist eingerissen und unvollständig. Einige Seiten haben an den Ecken Fehlstellen.
Nach einer Trockenreinigung erfolgt eine Stabilisierung des Papiers. Darüber hinaus muss das Papier entsäuert werden.
Restaurierungskosten:
ca. 260,00 €
Plan von Magdeburg und Umgebung, um 1940
Signatur: Rep. KS II/106
Format: 30,4 cm x 40,7 cm
Beschreibung: Das Papier ist sehr brüchig. Risse und Bruchstellen wurden schon mehrfach geklebt.
Nach einer Trockenreinigung erfolgt eine Nassbehandlung inkl. Papierentsäuerung. Verklebungen müssen abgelöst, das Papier stabilisiert werden.
Restaurierungskosten: ca. 260,00 €
Bestallungsurkunde für den Bürgermeister der Neustadt Magdeburg Wilhelm Ewald Clemens, 1857
Signatur: noch unverzeichnet
Format: 52,0 cm x 81,5 cm
Beschreibung: Papier ist leicht verschmutzt. Vor allem an den Rändern gibt es zahlreiche Risse und Fehlstellen.
Nach einer Trockenreinigung erfolgt eine Stabilisierung der Risse. Fehlstellen werden ergänzt. Das Papier ist zu entsäuern. Schließlich wird die Urkunde Plan gelegt.
Restaurierungskosten: ca. 270,00 €
Bötelzeitung vom Männergesang-Verein "Sängerlust", Magdeburg Neustadt, 1910
Signatur: ZG 272.06
Format: 37,4 cm x 24 cm
Beschreibung: Die aus ca. 20 Seiten bestehende Zeitung enthält u. a. humoristische Zeichnungen und handschriftliche Texte in Sütterlinschrift, darunter den Liedtext des "Bötel-Lieds".
Die Zeitung muss gereinigt und die Heftung erneuert werden. Ebenso ist ein Anfasern und Kaschieren des beschädigten Umschlags notwendig.
Darüber hinaus ist das Papier zu entsäuern und zu stabilisieren.
Restaurierungskosten: ca. 250,00 €
Bötelzeitung - Sonderausgabe vom Männergesang-Verein "Sängerlust", Magdeburg Neustadt, 1911
Signatur: ZG 272.07
Format: 34,2 cm x 21,6 cm
Beschreibung: Die aus 12 Blättern bestehende Zeitung enthält u. a. humoristische Zeichnungen und handschriftliche Texte in Sütterlinschrift, darunter den Liedtext des Bötel-Lieds. Außerdem gibt es ein Gruppenfoto von den Teilnehmern am Bundessängerfest in Arendsee vom 17.-19. Juni 1911.
Die Zeitung muss gereinigt und die Heftung erneuert werden. Darüber hinaus ist das Papier zu entsäuern und zu stabilisieren.
Restaurierungskosten: ca. 200,00 €
Plakatentwurf Allgemeine Ausstellung Magdeburg, 1899
Format: 52,0 cm x 81,5 cm
Signatur: B 449
Beschreibung: Zeichnung mit Bleistift und Tusche auf Karton vom Kunstmaler Paul Rosner.
Die Zeichnung ist verschmutzt und hat Knicke und Risse. Es sind eine Trockenreinigung sowie das Glätten von Knicken und das Schließen von Rissen erforderlich. Anschließend wird der Plakatentwurf fachgerecht verpackt, um ihn zukünftig vor Beschädigungen und Verschmutzung zu schützen.
Restaurierungskosten: ca. 360,00 EUR