Inhalt
  • Geboren am 13. Juli 1956 in Burgebrach
  • 1975 bis 1981 Studium der Germanistik, Geschichte, Politik und ur- und frühgeschichtlichen Archäologie an den Universitäten Würzburg und Freiburg im Breisgau
  • 1981: Magister der Philosophischen Fakultät Freiburg mit einer Arbeit über „Das Schwert als Zeichen von Macht und Herrschaft in Text-, Bild- und Sachzeugnissen der Karolingerzeit“
  • 1981 - 1985: Koordination des Gesamtindex der seit 1945 an westdeutschen und West-Berliner Bibliotheken erarbeiteten Handschriftenkataloge
  • 1985: Promotion durch die Philosophische Fakultät Freiburg im Fach Mittelalterliche Geschichte mit einer Arbeit über hochmittelalterliche lateinische Visionsliteratur (erschienen 1987)
  • 1985 - 1989: Katalogisierung der mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Universitätsbibliothek Tübingen im Rahmen des DFG-Projektes zur Katalogisierung der Handschriftenbestände an Bibliotheken der BRD (Bd. 1 erschienen 1991, Bd. 2 erschienen 2001)
  • 1990 - 1998: Hochschulassistentin an der Universität Hamburg, Historisches Seminar, Abteilung Mittelalter. Habilitation durch den Fachbereich Geschichtswissenschaft der Universität Hamburg mit der Arbeit „Reliquientranslationen nach Sachsen im 9. Jahrhundert. Über Kommunikation, Mobilität und Öffentlichkeit im Frühmittelalter“ (erschienen 2002)
  • 2008 - 2022: Leiterin des Diplomatischen Apparates der Georg-August-Universität Göttingen
  • 1999 - 2022: Professorin für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, seit 01.04.2022 im Ruhestand