Inhalt

Konzertsaison 2025/26: Doppeljubiläum für das „Haus der Musik“

Das 200-jährige Jubiläum des Klosterbergegartens und das 20-jährige Bestehen des Gesellschaftshauses als „Haus der Musik“ stehen im Mittelpunkt der Konzertsaison, die wieder eine spannende und vielfältige Mischung musika­lischer Höhepunkt bereithält. Der Vorverkauf läuft.

1825 wurde damit begonnen, nach Plänen des berühmten Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné den ersten Volks­garten Deutschlands als Naherholungsgebiet für die Magdeburger Bürgerschaft anzu­legen. Bereits vier Jahre später, 1829, konnte das Gesellschaftshaus eingeweiht werden.

2005 übergab der damalige Oberbürgermeister, Dr. Lutz Trümper, das Gebäude dann der Öffent­lich­keit als Haus der Musik, in dem heute jährlich ca. 100 Konzertveranstaltungen die Vielfalt vokaler und instrumentaler Kammermusik, des Jazz und experimenteller Musikformen zeigen.

Dem Parkjubiläum 200 Jahre Klosterbegarten sind Sonderveranstaltungen, darunter Ausstellungen im Gesell­schafts­haus und Parkführungen sowie ein Vortrag gewidmet. 

Mit seinen fünf eigenen Konzertreihen startet das Gesellschaftshaus die Jubiläumssaison und bietet ein abwechs­lungs­rei­ches Programm aus barocker und klassisch-romantischer Kammermusik, Klavierabenden, Kammerorchesterkonzerten, Familienkonzerten bis hin zum Jazz und zur zeitgenössischen Musik. Zu den Höhepunkten im Kammermusiksaal der Lan­des­hauptstadt zählen herausragend besetzte Konzerte mit renommierten Ensembles wie dem "The Wave Quartet", dem Ensemble "Singer pur" oder dem "MDR Klaviertrio". 

Neben den bewährten Angeboten in den Bereichen Kammer- und Klaviermusik, Alte Musik, Kammerorchester und Kon­zer­ten für Kinder und Familien gibt es auch in der kommenden Saison Kooperationen mit verschiedenen Festivals, wie dem Liedersalonfestival, den Magdeburger Literaturwochen, dem Internationalen Chorfest Magdeburg, dem SinusTon Festival,  dem Jazzfestival Offbeat, dem Tonkünstlerfest, dem Multiphonic Festival, den Internationalen Telemann Festtagen sowie dem Telemann-Sommerfest.



Kammermusik

Nach dem Eröffnungskonzert mit dem „Philharmonischen Oktett “ ist in der Reihe „Kammermusik“ das mehrfach "MDR Klaviertrio" mit magdeburgspezifischen Trios zu hören. 

Zu den Höhepunkten der Reihe gehören zudem u.a. ein Konzert mit den renommierten „The Wave Quartet“ mit "Singer Pur" und dem Ensemble "United Berlin". 

Sonntagsmusik

Mit acht Konzerten ist die älteste Kammermusikreihe der Stadt in der kommenden Saison präsent und präsentiert schwer­punktmäßig traditionell Telemann. 

In gewohnt exzellenter Besetzung sind hier u.a. die Ensembles „AELBGUT", "ART D'ECHO", "Bachwerkvokal", "Polychroma" u.a. zu erleben. 

Jazzlounge

Freunde der improvisierten Musik können auch in der neuen Spielzeit an vier Freitagen eine Jazzlounge mit Hausband, bestehend aus Ludwig Buschendorf (dr), Mohi Buschendorf (b), Marius Moritz (p), und wechselnden Solisten in entspannter Atmosphäre und bei gastronomischer Versorgung im Gartensaal des Gesellschaftshauses erleben.

Zusammen mit dem Jazzwochenende „Offbeat“ im November und den Magdeburger Jazztagen im April nimmt der Jazz einen festen Platz im „Haus der Musik“ ein.

Für die ganze Familie

Vier Konzerte der Reihe Musik am Nachmittag mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck sowie sieben Familien- sowie Ferienkonzerte für das jüngste Publikum runden das Angebot im Magdeburger Gesellschaftshaus ab.

Tickets und mehr Informationen

Ticket-Hotline Gesellschaftshaus: 0391.5406777


Programm 200 Jahre Klosterbergegarten

17.09.2025