Wirtschaftliche Erziehungshilfe
Welche Angaben werden benötigt?
Folgende Angaben sind dazu notwendig:
-
Art der Tätigkeit
-
Krankenkasse
-
Verdienstbescheinigung der letzten 12 Monate inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld
-
bei Selbständigkeit: Steuerbescheide und Gewinn- und Verlustrechnung der letzten drei Jahre
-
vermögenswirksame Leistungen
-
sonstige Einkünfte, wie z. B. Rente, Pension, Unterhalt, Sozialhilfe, Arbeitslosen-, Krankengeld
-
berufsbedingte Aufwendungen, wie z. B. Fahrtkosten, Beiträge zu Berufsverbänden, doppelte Haushaltsführung, Berufsbekleidung
-
sonstige Belastungen, wie z. B. Unterhaltszahlungen (Titel, Beschluss lfd. Nachweise)
-
besondere Aufwendungen
-
Wohngeldbescheid
-
Unterhaltsvorschussleistung
-
Nachweise über Kindergeld (Zahlstelle, KG-Nummer, KG-Berechtigter)
-
BAFöG/Berufsausbildungsbeihilfe (Zahlstelle, Betrag, Aktenzeichen)
-
Kosten für Unterkunft (Auszug aus dem Mietvertrag)
-
Welche Kinder und sonstige Personen leben im Haushalt?
-
Welche Kinder und Unterhaltsberechtigten leben außerhalb des Haushaltes?