Stadtplanung/Stadtentwicklung
Steckbriefe
-
Mehr erfahren
Bebauungsplan Nr. 483-5 "Ehemaliges RAW Gelände"
Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umschließt das Gelände des ehemaligen Werksgeländes Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) an der Straße Alt Salbke zwischen Lüttgen-Salbker Weg, Bahntrasse, ...
Mehr erfahren -
Mehr erfahren
Wunschbänke für die Landeshauptstadt Magdeburg
Eine Sitzbank ist ein fester Bestandteil des modernen Stadtbildes, egal ob als Sitzgelegenheit im urbanen Raum oder als Ruheangebot in öffentlichen Grünanlagen.
...Mehr erfahren -
Mehr erfahren
Einwohnerversammlung der Oberbürgermeisterin
Im Jahr 2024 fanden insgesamt 4 Einwohnerversammlungen der Oberbürgermeisterin statt, auch im kommenden Jahr sind Einwohnerversammlungen in mehreren Stadtteilen angedacht.
Die Einwohnenden ...Mehr erfahren -
Mehr erfahren
Prämonstratenserberg - Bebauungsplan Nr. 237-2 "Zentraler Platz - Elbufer"
Im Juli 2021 hat der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg mit großer Mehrheit den Grundsatzbeschluss für ein neues Quartier auf der innerstädtischen ...
Mehr erfahren -
Mehr erfahren
Magdeburger Halbkugeln - "Magdeburger Jungfrau zeigt ihr Gesicht in allen Varianten"
Die Halbkugeln in der Braunschweiger Innenstadt, ein Geschenk zur 15-jährigen Städtepartnerschaft im Jahr 2002, sind sehr in die Jahre gekommen und werden ...
Mehr erfahren -
Mehr erfahren
Hitzeaktionsplan für die Landeshauptstadt Magdeburg
Die mit dem Klimawandel einhergehende Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen schließt auch extreme Hitzeaufkommen ein. Diese nehmen nachweislich von Jahr ...
Mehr erfahren -
Mehr erfahren
Aufstellung der Radverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg
Die Landeshauptstadt (LH) Magdeburg stellt, auf Basis des Stadtratsbeschlusses zum Verkehrsentwicklungsplan (VEP) 2030plus, die Radverkehrskonzeption für Magdeburg neu auf.
...Mehr erfahren