Inhalt

Ende 2012 eröffnete am Magdeburger Puppentheater die größte öffentliche FigurenSammlung Mitteldeutschlands in einem denkmalgeschützt sanierten Rayonhaus aus dem Jahr 1884 – der villa p.. Auf über 650 qm und drei Etagen wird die Geschichte und Entwicklung des Figurenspiels seit seinen Anfängen um 1.500 v.Chr. bis in die Gegenwart gezeigt. Unvergleichbare Werke illustrieren nicht nur die Geschichte und Entwicklung des Figurenspiels seit seinen Anfängen um 1.500 v.Chr. bis in die Gegenwart, sondern diese präsentieren zugleich internationale Strömungen, facettenreiche künstlerische Arbeiten,  die von form- und farbästhetischen bis zu politischen Themen reichen und damit die komplexen Strömungen der vergangenen Jahrzehnte veranschaulichen.

Über 1.200 Puppen, Objekten und Gestalten laden zum Staunen, Verweilen und teilweise Ausprobieren ein. Unsere angebotenen Führungen machen die Spurensuche nach den vielfältigen Formen der Puppenspielkunst zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Figuren Spiel Sammlung Villa P 3
© Puppentheater Magdeburg
Figuren Spiel Sammlung Villa P 2
© Puppentheater Magdeburg
Figuren Spiel Sammlung Villa P 1
© Puppentheater Magdeburg

Moderne Audioguides Führungen zur Sammlung ermöglichen vertiefende Informationen zu einzelnen Kunstwerken, historischen Dokumenten oder Fotografien sowie Animationen. Einen ersten Überblick über die Sammlung der FigurenSammlung bietet die 90-minütige »Highlights-Tour«, jeweils in deutscher und englischer, französischer und russischer Sprache. Die 90-minütige Tour wartet mit spannenden und unterhaltsamen Geschichten zu den Kunstwerken auf. Die Geräte zeichnen sich durch besonders einfache Bedienbarkeit aus. Zu den Öffnungszeiten sind sie an der Kasse zum Entgelt von 2 Euro erhältlich.