Buntes Treiben zum 3. Seniorentag auf dem Alten Markt
VON und FÜR Senior*innen - Über den Erfolg des ersten Seniorentages beim Anblick des sehr gut besuchten Marktplatzes lässt sich nicht zweifeln
Von 10 bis 16 Uhr auf dem Alten Markt
Nach den Erfolgen der Seniorentage 2022 und 2023 findet 2025 nun der 3. Seniorentag statt, welcher in Zusammenarbeit des Dezernats für Soziales, Jugend und Gesundheit und des Seniorenbeirats der Landeshauptstadt Magdeburg organisiert wurde. Der zuständige Beigeordnete Dr. Ingo Gottschalk lädt alle älteren Einwohnerinnen und Einwohner zur Veranstaltung ein:
„‘Von Senioren für Senioren‘ lautet auch dieses Jahr wieder das Motto des Seniorentages. Zusammen mit den Mitgliedern des Seniorenbeirates wurde ein buntes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt und ein Markt der Möglichkeiten organisiert. Ich lade alle älteren Einwohnerinnen und Einwohner zum Seniorentag ein. Genießen Sie das Bühnenprogramm und informieren Sie sich an den Ständen über die Angebote unterschiedlicher Vereine, Verbände und Institutionen.“
Der Seniorentag startet um 10:00 Uhr. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Seniorenbeirats Lothar Günther, eröffnet der Beigeordnete Dr. Ingo Gottschalk in der Vertretung der Oberbürgermeisterin den Tag. Moderatorin Dagmar Brüning stellt das Programm vor. Die Senioren der Gewerkschaft der Polizei informieren über Enkeltrick und Co., der Blinden- und Sehbehindertenverband präsentiert sich mit seinem Beratungsmobil. Weitere Aussteller sind unter anderem die digitalen Engel, die Alten- und Servicezentren, PiA e.V. oder „Studieren ab 50“ der Otto-von-Guericke-Universität. Ende ist um 16:00 Uhr.
Der Eintritt zum Seniorentag ist frei. Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren können am Veranstaltungstag mit dem ÖPNV verbundweit (MAREGO) kostenlos zum Seniorentag fahren und bis zu 3 Kinder kostenlos mitnehmen. Zum Nachweis der Altersgrenze ist ein Personalausweis erforderlich.
Hintergrund zum Seniorenbeirat und Kontakt
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg berät den Stadtrat und seine Ausschüsse. Er hat die Aufgabe, sich für die Belange der älteren Einwohnenden einzusetzen. Er trägt dafür Sorge, dass diese in der Arbeit des Stadtrates und der Verwaltung angemessene Berücksichtigung finden. Rechtliche Grundlage der Arbeit des Seniorenbeirates ist eine Satzung, die den Seniorenbeirat mit weitreichenden Kompetenzen und wichtigen Aufgaben ausstattet.
Seit 2024 besteht der Seniorenbeirat aus 21 Mitgliedern, davon 13 gewählte Bürgerinnen und Bürger sowie 7 von den Stadtratsfraktionen benannten Vertretenden. Gleichzeitig übernimmt der gewählte Vorsitz die Position der bzw. des ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten der Landeshauptstadt Magdeburg.
Der Seniorenbeirat bietet jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr eine persönliche Sprechzeit im Rathaus an. Der Seniorenbeauftragte Roland Bartels bietet zusätzlich dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr unter oben angegebener Mobil-Rufnummer eine telefonische Sprechzeit an.