Inhalt
Die Betreuung und Versorgung eines Kindes in Notsituationen soll eine familienunterstützende und -erhaltende Funktion einnehmen, die verhindern soll, dass Kinder außerhalb der Familie untergebracht werden müssen, obwohl keine erzieherischen Gründe dafür gegeben sind. Dadurch soll die Entstehung dauerhafter Krisen oder Benachteiligungen durch familiäre Not- und Belastungssituationen verhindert werden.
Die von den Eltern oder dem alleinerziehenden Elternteil vorgegebene und verantwortlich durchgeführte Erziehung des Kindes wird in der Zeit fortgeführt, in der diese die Versorgungs- und Betreuungsaufgaben nicht leisten können. Die Betreuungsform kann daher eine stundenweise Betreuung, aber auch eine Ganztagsbetreuung beinhalten und soll möglichst im Herkunftshaushalt erfolgen.