Einsatzmöglichkeiten
... wenn der Personalausweis abgelaufen ist - Stadt Magdeburg.
... wenn das Kind in die Kita geht - Stadt Magdeburg.
... wenn das Auto ein Kennzeichen braucht - Stadt Magdeburg.
... wenn die Straße gereinigt wird - Stadt Magdeburg.
... wenn Brücken, Schulen oder Straßen gebaut werden - Stadt Magdeburg.
... wenn ein Theater oder Museumsbesuch geplant ist - Stadt Magdeburg.
Die Aufgaben und damit auch die Jobs einer Stadtverwaltung sind so vielfältig wie das Leben selbst.
Nicht ewig drüber nachdenken - Einfach mal machen!
Jetzt einen Job, eine Berufsausbildung oder ein Praktikum bei der Landeshauptstadt Magdeburg beginnen!
Die Einsatzmöglichkeiten für eine Tätigkeit in der Stadtverwaltung der "Ottostadt" sind in erster Linie davon abhängig welchen Beruf und welche Qualifikation man mitbringt.
Die klassischen Verwaltungstätigkeiten sind aber so gut wie in jedem der vielen Standorte der Stadtverwaltung vorzufinden.
Das alte Rathaus mit dem Bereich der Oberbürgermeisterin, das Gebäude der alten Hauptwache, in dem der Fachbereich Bürgerservice und Ordnungsamt seinen Hauptsitz hat oder die Julius-Bremer-Straße, welche das dienstliche zu Hause des Personal- und Organisationsservice, der Finanzverwaltung, des Amtes für Statistik, Wahlen und Digitalisierung oder des Dezernates für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit ist, seien hier nur beispielhaft genannt.
Die Verwaltung und Bewirtschaftung der zahlreichen öffentlichen Gebäude wie Museen, Schwimm- und Sportstätten, Bibliotheken, das Gesellschaftshaus mit den angrenzenden Gruson-Gewächshäusern oder auch Schulen fallen in den Verantwortungsbereich einer Stadtverwaltung. Auch hier ergeben sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Berufsbildern.
Das Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit vereinigt drei weitere wichtige Ämter. Im Sozial- und Wohnungsamt, mit dem Hauptsitz am Wilhelm-Höpfner-Ring 4, kommen in erster Linie Arbeitsvermittler/innen und Sozialarbeiter/innen zum Einsatz, die den hilfebedürftigen und hilfesuchenden Bürger/innen zur Seite stehen. Das Jugendamt (ebenfalls am Wilhelm-Höpfner-Ring) sorgt sich um die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Ansprechpartner in den vielen Beratungs- und Betreuungsangeboten sind hier vorrangig Sozialarbeiter/innen, Erzieher/innen und Streetworker/innen. Der öffentliche Gesundheitsdienst bildet neben der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung die dritte Säule im Gesundheitswesen. Im Gesundheits- und Veterinäramt, mit Sitz in der Lübecker Straße, werden vor allem Fachärzte im kommunalen Gesundheitsdienst, Jugend- und Zahnmediziner/innen, Psycholog/innen und Arzthelfer/innen benötigt.
An der Steinkuhle steht das Dezernat für Umwelt und Stadtentwicklung. In mehreren Fachbereichen und Ämtern finden sich hier Architektur, Bauingenieurs- und Vermessungswesen, Stadtplanung, Denkmal-, Natur-, Klima- und Umweltschutz wieder.
Nicht zu vergessen ist, dass die Landeshauptstadt Magdeburg über eine Berufsfeuerwehr verfügt, die rund um die Uhr mit täglich 53 Einsatzkräften und einem leistungsfähigen Fahrzeugbestand die Gefahrenabwehr bei Bränden, Technische Hilfeleistungen, Gefahrstoffeinsätzen und anderen Notfällen in allen Facetten gewährleistet.
Alle auf dieser Seite zusammengefassten Aufgaben und Berufsbilder stellen nur einen Bruchteil dessen dar, was die Landeshauptstadt Magdeburg an Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Informieren Sie sich! Sprechen Sie uns an!
Auf Messen, im Internet und unter den angegebenen Kontaktdaten stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.
Wir freuen uns auf Sie!