Inhalt

„Empfehlen möchte ich allen Magdeburgerinnen und Magdeburgern das vielfältige Kulturprogramm in diesem Sommer“, so die Oberbürgermeisterin.

Das Kulturhistorisches Museum zeigt anlässlich des 1050. Todestages von Otto dem Großen bis zum 8. Oktober die Sonderausstellung „Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten“. Das Dommuseum Ottonianum lädt mit seiner modernen und interaktiven Dauerausstellung zeitgleich zu einer Entdeckungsreise in die Geschichte des Kaiserpaares Otto und Editha ein und widmet sich außerdem der Entwicklung des Erzbistums Magdeburg und der archäologischen Forschung im und am Magdeburger Dom. Bis zum 9. Juli ist die Festung Mark Austragungsort für das Magdeburger Kultur-Picknick. Das erfolgreiche DomplatzOpenAir vom Theater Magdeburg und das ebenso beliebte Hofspektakel des Puppentheaters sind ausverkauft.