Inhalt

Sperrmüll- und Containerservice

Sperrmüllentsorgung

Sperrmüllentsorgung

Melden Sie Ihren Sperrmüll einfach und unkompliziert bei uns für eine kostenfreie Abholung an. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Möglichkeiten Sie für die Anmeldung haben und was dabei zu beachten ist. Ist die Abholung zu einem bestimmten Termin notwendig, bieten wir auch dafür eine Lösung an.

Sperrmüllbereitstellung

Ist das wirklich Müll?

Halt! Bevor Sie das überflüssig gewordene Mobiliar entsorgen, vielleicht freut sich noch jemand darüber.
Viele Dinge werden weggeworfen, obwohl sie vollständig gebrauchsfähig sind. Das muss nicht sein!
Schenken Sie Ihnen ein zweites Leben.

Nutzen Sie Kleinanzeigenportale wie unsere Gratisbörse, um gut Erhaltenes zu verschenken und ihm ein neues Zuhause zu geben. Auch gemeinnützige Organisationen wie der AQB, der Help 2007 e.V. oder der Soziale Mitte e.V. nehmen diese Dinge bis hin zum Hausrat gerne an, um sie an Bedürftige weiterzugeben.

Gebührenfreie Sperrmüllabfuhr Anmelden

Sie können für Ihren Haushalt in Magdeburg zweimal im Jahr bis zu 2 oder einmal bis zu 4  Sperrmüll vom Abfallwirtschaftsbetrieb gebührenfrei abholen lassen.

Von der Anmeldung bis zur Abholung des Sperrmülls planen Sie bitte bis zu 4 Wochen ein.

Der Abholtermin wird von uns festgelegt. Sie erhalten den Termin einige Tage vor der Entsorgung per Postkarte.
Hinweis: Elektroaltgeräte und Schrott werden über die Sperrmüllabfuhr mitgenommen!

  • Sie können die Abholung einfach über unser Online-Formular anmelden,
  • per Service-Telefon: 0391 540 4688 (zu den Öffnungszeiten),
  • per Fax- Formular Fax: 0391 540 4689,
  • per Postkarte aus dem Abfallwegweiser an:
    Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb
    Sternstraße 13
    39104 Magdeburg
  • oder Sie kommen persönlich in die Sternstraße 13 zu unseren Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Sperrmüllservice
Montag
07:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag
07:30 bis 17:30 Uhr
Mittwoch
07:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag
07:30 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:30 bis 12:00 Uhr

Wunschtermin – Sie bestimmen den Abholzeitpunkt

Wunschtermine können im Rahmen des Sperrmüllkontingents (zweimal 2  oder einmal 4  im Jahr) angemeldet werden.

Für Terminwünsche zur Sperrmüllabholung müssen Sie vor der Entsorgung eine Servicegebühr von 50 EUR bezahlen. Bei nicht rechtzeitigem Zahlungseingang erfolgt keine Abfuhr!
Melden Sie Ihren Terminwunsch spätestens eine Woche vor dem beabsichtigten Abholtermin telefonisch oder persönlich beim Abfallwirtschaftsbetrieb an.

Transportservice per LKW – Termin nach Absprache

Sie haben nur ein paar Kleinigkeiten abzuholen und wollen den Abholtermin mit uns abstimmen oder haben Ihr gebührenfreies Sperrmüllkontingent aufgebraucht? Dann melden Sie schriftlich eine Abholung per LKW an. Ein Termin ist nach Absprache auch kurzfristig möglich.
Der Abholservice ist gebührenpflichtig.
(13,00 EUR je angefangener halber Kubikmeter und 10 EUR je Elektroaltgerät*).
* haushaltsübliche Mengen an Elektrogroßgeräten, Kühlgeräten

Termin verschieben oder absagen

Wenn Sie zusätzliche Sperrmüllteile nachträglich anmelden möchten, den Termin verschieben oder absagen wollen, nutzen Sie unser Servicetelefon: 0391 540 4688

Bitte bei der Bereitstellung beachten:

Stellen Sie den Sperrmüll zum bestätigten Termin bis 07:00 Uhr, frühestens am Vorabend, ordnungsgemäß am Fahrbahnrand bereit. Gegenstände bitte geordnet rausstellen nach:

  • Möbel aus Holz: Tische, Stühle, Regale, Schränke
  • Altmetall/Schrott: Fahrrad, Kinderwagen, Küchenspüle
  • Elektroaltgeräte (haushaltsübliche Mengen): Fernsehgerät, PC, Monitor, Waschmaschine, Mikrowelle, Staubsauger, Kühlschrank
  • Sperrmüllteile aus Kunststoff: Gartenmöbel, Regentonnen, Spielzeug, Wäschekorb, Eimer
  • Sonstige Sperrmüllteile: Sofas, Teppiche, Koffer, Matratze

Was gehört nicht zum Sperrmüll und bleibt stehen?

  • einzelne/verpackte Kleinteile, die problemlos in die Mülltonne passen
  • Abfälle von Bau- oder Umbauarbeiten (z. B. Steine, Ziegel, Türen, Fenster, Holzverkleidungen, Laminat, Heizkörper)
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Abfälle (z. B. Tapete)
  • Schadstoffe, mit Holzschutzmitteln behandelte Hölzer (z. B. Holzzäune)
  • Farbeimer
  • Sanitäreinrichtungen (z. B. Toilettenbecken)
  • Verpackungen (z. B. Pappkartons oder Styropor)
  • Geschirr
  • Autoteile, Altreifen
  • Gegenstände, die größer als 2,20 m x 1,50 m x 0,75 m oder schwerer als 75 kg sind

Sperrmüll selber entsorgen

Sie können bis zu 1  Sperrmüll gebührenfrei auf den Wertstoffhöfen Hängelsberge, Cracauer Anger, Silberbergweg abgeben. Dies gilt nur für Haushalte, die an die Magdeburger Abfallentsorgung angeschlossen sind!

  • Mehr als 1  Sperrmüll nur auf dem Wertstoffhof Hängelsberge anliefern (gegen Gebühr)
  • Gebührenregelungen gemäß Abfallgebührensatzung beachten
  • Elektroaltgeräte können auf den Wertstoffhöfen im haushaltsüblichen Umfang kostenfrei abgegeben werden.

Sperrmüllcontainer

Sie möchten lieber einen Container für Ihren Sperrmüll bestellen?

Hier finden Sie weitere Informationen zur Containerbestellung.

Aber Achtung: Container für Sperrmüll sind immer gebührenpflichtig und es darf nicht alles hinein. Elektrogeräte werden bei der Abholung per Container beispielsweise nicht mitgenommen.