Seit 1993 ist die Landeshauptstadt Magdeburg Mitglied im „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V.“. Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft unterstützt Magdeburg jährlich Projekte zum Schutz des Regenwaldes. Zudem wurde Magdeburg 2015 vom Bundesumweltministerium als eine von 22 Masterplankommunen 100% Klimaschutz ausgewählt und erhält hierfür Fördermittel. Ziel ist es, bis 2035 klimaneutral zu sein.
Auch wenn Magdeburg mit einer Reduzierung um rund zwei Drittel der CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 schon erhebliche Senkungen nachweisen kann, ist es noch ein weiter Weg, die ambitionierten Ziele zu erreichen. 2018 ist das Masterplankonzept beschlossen worden.