Inhalt

Fachdienst Forderungsmanagement, Zahlungsverkehr (Kasse), Schulden- und Kreditmanagement

 Der Fachdienst wird geleitet durch Frau Holfeld.

Der Fachdienst ist für das Forderungsmanagement, für die Vollstreckung von Geldforderungen, das Schulden- und Kreditmanagement, den Zahlungsverkehr und für die Buchhaltung zuständig. 
 

Forderungsmanagement, Vollstreckung, Schulden- und Kreditmanagement

Für die gesamte Stadtverwaltung werden hier die Fachaufgaben des Finanzierungsmanagements, die Verwaltung von Geld- und Kapitalvermögen, die Gewährung von Darlehen, die Übernahme von Bürgschaften und die Bearbeitung von Erbschaftsangelegenheiten wahrgenommen.
Des Weiteren werden in diesem Bereich die Fachaufgaben der Vollstreckung hinsichtlich der Beitreibung öffentlich-rechtlicher Forderungen im Verwaltungszwangsverfahren, Anmeldung und Wahrung städtischer Forderungen im außergerichtlichen oder gerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahren sowie im Insolvenzverfahren und des Forderungsmanagements für die Landeshauptstadt Magdeburg erfüllt. Der Bereich gliedert sich in drei Sachgebiete.

Team Zahlungsverkehr/Kreditorenbuchhaltung

Das Team wird geleitet durch Herrn Bock.

Dem Team obliegen alle Aufgaben, die sich aus der Bearbeitung und Erledigung

  • des gesamten Zahlungsverkehrs für die Landeshauptstadt Magdeburg und ihrer Eigenbetriebe, 
  • der täglichen Liquiditätsplanung in Verbindung mit einem Cash-Management mit den städtischen Eigenbetrieben,
  • der Administration der Kreditorenbuchhaltung einschließlich zentraler Finanzadressverwaltung

 ergeben.


Mit welchen Anfragen bin ich hier richtig?

Zahlungsverkehr:

  • bei Fragen zu den städtischen Bankverbindungen,
  • in Ausnahmefällen bezüglich barer Ein- und Auszahlungen,
  • bezüglich Mitteilungssachverhalten an Finanzämter gemäß Mitteilungverordnung,
  • Fragen zur Anbindung von online-Bezahlarten.

Kreditorenbuchhaltung:

  • bei unklaren Zahlungen, die Sie von der Landeshauptstadt Magdeburg erhalten haben.

Die Kreditorenbuchhaltung nimmt unter der zentralen Rechnungs-E-Mail-Adresse rechnung@kas.magdeburg.de digitale Rechnungen und Gutschriften für die Landeshauptstadt Magdeburg unter folgenden Bedingungen an:

  • Die Rechnungsdatei muss im pdf-Format vorliegen.
  • Pro Rechnung muss eine pdf-Datei erstellt worden sein.
  • In der Anschrift muss das beauftragte Amt / der Fachbereich angegeben sein, ggf. mit Namen des Mitarbeiters und ggf. mit Angabe des Leistungsortes.

Team Debitorenbuchhaltung

Das Team wird geleitet durch Frau Bähne.

Das Team ist für die Realisierung der Einnahmen der Landeshauptstadt Magdeburg zuständig. Weiterhin ist das Team für die Überwachung der Zahlungseingänge und der Mahnung überfälliger Forderungen zuständig.

Mit welchen Anfragen bin ich hier richtig?

  • Klärungsbedarf bei Mahnungen,
  • Klärungsbedarf bei Zahlungen an die Stadt,
  • Aufstellung über offene Forderungen.