Hauptmenü
Inhalt

SP102 Hans-Grade-Straße

  • Motto: "Großstadtdschungel"

    Neu-Olvenstedt

  • Freigabe Spielplatz Hans-Grade-Straße

     „Großstadtdschungel - Spielplatz" in Neu Olvenstedt zum Spielen freigegeben

    Seit Freitag, den 16. Oktober ist der neue Spielplatz in der Hans-Grade-Straße in Neu Olvenstedt durch den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg zum Spielen freigegeben. Getreu dem Motto „Großstadtdschungel“ sind in den Sommermonaten auf der 1.500 m² großen Fläche in der Hans-Grade-Straße für rund 305.000 Euro unterschiedliche Spielbereiche für verschiedene Altersgruppen angelegt worden.

    Spielbereiche

    Zwei Spielbereiche grenzen jeweils nördlich und südlich an die vorhandene Wegeverbindung an. Der südliche Kleinkindbereich wurde für das Spielen im Alter von 2 bis 5 Jahren ausgelegt. Darüber hinaus entstand eine Sandspielfläche für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

    Jüngere Kinder kommen nun auf dem „Carrantuohill“, benannt nach dem höchsten Berg der irischen Inseln, voll und ganz auf ihre Kosten. Dabei handelt es sich um ein Spielgerüst aus Stahlrohren mit verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten aus Netzen und Platten sowie einer Anbaurutsche. Als Übergang zum Spielareal für größere Kinder gliedert sich der Adventure Park an. Über verschiedene Plateaupodeste, verbunden mit Schwebebändern, Netzen und Kletterseilen und -wänden, gelangen die Kinder von einem Orchideenblatt über den Lianenpark und eine Dschungelbrücke in die Spinnenhöhle.

    Darüber hinaus lädt der s.g. „Sirius“, eine Rahmenkonstruktion aus gebogenen Rohren und einem darin verspannten Raumnetz, größere Kinder zum Klettern ein. Der „Gipfel“ des Raumnetzes wurde als Kommunikationsebene mit Sitzmembranen gestaltet und bildet zugleich das Ziel der aufregenden Kletterpartie. Eine integrierte Rutsche und zusätzliche Hängemattenschaukel runden das Bild des Großstadtdschungels ab. Via verschiedener Schwebebänder gelangt man dann wieder in den „Adventure Park“.

    Generationsübergreifendes Spielen

    Nördlich des Verbindungswegs ist in den letzten Wochen ein generationsübergreifender Bereich, der Alt und Jung gleichermaßen zu sportlichen Aktivitäten animieren soll, entstanden. Ein besonderes Highlight der Fläche bilden zwei Riesentorschaukeln mit einer beeindruckenden Gesamthöhe von rund 5,80 m. Neben einer Tischtennisplatte und einer Trampolinfläche mit verschiedenen Sprungfeldern rundet das Spielgerät „Vier in einer Reihe“ das generationsübergreifende Angebot in diesem Bereich ab.

    Ausstattungeselemente

    Diverse Sitzgelegenheiten sowie Papierkörbe sorgen für einen angenehmen Aufenthalt auf der Spiel- und Freizeitfläche.

    Beteiligung durch Kinder und Jugendliche

    Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens konnten Kinder der Grundschule „Am Fliederhof“ und Jugendliche des Einsteingymnasiums im vergangen Jahr ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen. Außerdem wurden die Anregungen der Kinder- und Jugendlichen aus der Nachbarschaft mit Hilfe einer Sozialarbeiterin durch einen Fragebogen erhoben. Diese wurden in der Planung der neuen generationsübergreifenden Spiel- und Freizeitfläche berücksichtigt.

    Finanzierung

    Der Spielplatzneubau basiert auf der Prioritätenliste der Spielplatzflächenkonzeption 2015-2020 der Landeshauptstadt Magdeburg. Das Bauprojekt wurde aus Mitteln des städtischen Haushalts finanziert.

    Galerie

    Der neue Spielplatz in der Hans-Grade-Straße
    Blick auf den neuen Spielplatz
    Seitenansicht der Kletter-Rutschkombination
    Spiel-Rutschkombinantion Hans-Grade-Straße
    Spielplatz Hans-Grade-Straße Kletterkombination
    Riesentorschauken in der Seitenansicht
    Riesentorschaukeln
    Neue Spiel- und Freizeitfläche ist freigegeben

    Randspalte

    So finden Sie uns

    Karte wird geladen...