Wertstoffhöfe
Wertstoffhof Cracauer Anger
Wertstoffhof Hängelsberge
Wertstoffhof Silberbergweg
Wertstoffhöfe-Ampel
Hier sehen Sie die aktuelle Auslastung der Wertstoffhöfe, um Ihren Besuch besser planen zu können.
Wo finde ich die Wertstoffhöfe?
Wertstoffhof Hängelsberge - Ottersleben
Bei der Abgabe am Wertstoffhof Hängelsberge gibt es keine Mengenbegrenzung. Für die Abgabe von Abfällen werden Gebühren gemäß Abfallgebührensatzung erhoben!
Wertstoffhof Cracauer Anger - Berliner Chaussee
Mengenbegrenzung: Nur Mengen bis zu einem Kubikmeter! Gartenabfälle bis 2 m³!
Wertstoffhof Silberbergweg - Großer Silberberg (Nord)
Mengenbegrenzung: Nur Mengen bis zu einem Kubikmeter! Gartenabfälle bis 2 m³!
Auf den Wertstoffhöfen werden angenommen:
- Sperrmüll
- Holz, Grünabfälle
- Wurzelholz
- Metallschrott
- kleine Elektrogeräte (z. B. Toaster, Föhn, Mobiltelefone, Unterhaltungselektronik)
- Elektrogroßgeräte (z. B. Waschmaschinen, Herde, Kühlgeräte, Fernseher)
- Papier, Pappen, Kartonagen
- Bauabfälle
- Bauschutt (z. B. Ziegel, Gipskarton, Fliesen)
- Asbest
- belastetes Altholz (mit Holzschutzmitteln behandelt)
- Pkw-Altreifen
- Textilien
- Altglas
- Schadstoffe
Die Anlieferung von Asbest ist nur an festgelegten Tagen auf dem Wertstoffhof Hängelsberge möglich. Nähere Informationen finden Sie hier.
Was kostet die Abgabe der Abfälle?
Für Magdeburger Haushalte gelten Kleinanlieferer-Regelungen. Abhängig von der Abfallart können die meisten Abfälle bis zu einer gewissen Menge ohne zusätzliche Gebühr abgegeben werden. Die Abgabe einiger Abfälle, wie z. B. Dachpappe, Pkw-Reifen oder Asbest, ist immer gebührenpflichtig.
Gebühren Wertstoffhöfe und Deponie
Gebühr bei der Selbstanlieferung von Abfällen auf der Deponie Hängelsberge
Abfallart |
Gebühr
je Tonne
|
---|---|
Sperrmüll | 62,10 Euro |
Gartenabfälle/Baum- und Strauchschnitt |
27,80 Euro |
Baustellenabfälle, Bodenaushub, Bauschutt |
32,10 Euro |
Gießerei-/ Strahlmittelabfälle, schlammige Stoffe, Baggergut, Aschen und Schlacken, Glasfaserabfälle, produktionsspezifische Abfälle |
32,10 Euro |
Abfälle zur Verbrennung |
124,40 Euro |
Besondere Abfälle zur Ablagerung |
96,20 Euro 176,30 Euro |
Kohlenteer und teerhaltige Produkte |
329,00 Euro |
belastetes Altholz (u. a. Fenster und Türen) |
17,70 Euro |
Sonderregelungen für Kleinanlieferer bei den Wertstoffhöfen
- Elektro- und Elektronikaltgeräte aus Haushalten werden kostenlos angenommen.
- Je Tag und Haushalt ist eine Anlieferung von Abfällen bis zu einer Menge von 0,2 Kubikmeter (außer Asbest,Altreifen, Kohleteer und teerhaltige Produkte) gebührenfrei.
- Die Abgabe von Grünabfällen (Gartenabfälle, Baum- und Strauchschnitt) ist bis zu einer Menge von einem Kubikmeter je Anlieferung gebührenfrei.
- Bei Anlieferungen von Mengen über 0,2 Kubikmeter bis zu einem halben Kubikmeter (außer Sperrmüll, Asbest, Altreifen, Gartenabfälle, Kohleteer und teerhaltige Produkte) wird eine Gebühr von 5,00 EUR erhoben (gilt nur für eine Anlieferung pro Tag und Haushalt!).
- Bei Anlieferung von Mengen über einem halben bis zu einem Kubikmeter (außer Sperrmüll, Asbest, Altreifen, Gartenabfälle, Kohleteer und teerhaltige Produkte) oder mehrmaliger Anlieferung pro Tag wird jeweils eine Gebühr von 10,00 EUR erhoben.
Die Mindestgebühr je Anlieferung bei Mengen über einem Kubikmeter beträgt 10,00 EUR. - Bei einer Menge von mehr als einem bis zu zwei Kubikmetern kosten Gartenabfälle 10 EUR und Sperrmüll 10 EUR. Mengen über zwei Kubikmeter werden gewogen.
- Baustellenabfälle sowie Bauschutt und Bodenaushub werden ab einem Volumen von einem Kubikmeter gewogen.
- Kleinmengen von Kohleteer und teerhaltigen Produkten kosten
bis 0,05 m³ 10,00 EUR
0,05 bis 0,1 m³ 20,00 EUR
ab 0,1 m³ 30,00 EUR je 0,1 m³ - Kleinmengen von Asbestabfällen kosten je 0,1 m³ 14,00 EUR.
Ab 1 m³: Gebühr nach Gewicht - Altreifen mit Felge: 4,00 EUR/Stück
Altreifen ohne Felge: 3,00 EUR/Stück - ACHTUNG!
Für Abfallbesitzer, die nicht an die regelmäßige Abfallentsorgung der Stadt Magdeburg angeschlossen sind, ist jede Abgabe gebührenpflichtig. Mindestgebühr je Anlieferung: 10 EUR
- Elektro- und Elektronikaltgeräte aus Haushalten werden kostenlos angenommen.
Wichtiger Hinweis zum Asiatischen Laubholzbockkäfer!
Laubgrünschnitt aus dem Quarantänegebiet des Asiatischen Laubholzbockkäfers wird auf dem zentralen Sammelplatz Glindenberger Weg 15 in Magdeburg entgegengenommen. Dieser Platz wird von der Biopellet Magdeburg GmbH & Co. KG betrieben.
Bitte beachten Sie, dass Laubschnitt von Laubbäumen, Schnittholz etc. nicht aus dem Quarantänegebiet verbracht werden darf!
Infos zu Entsorgungsmöglichkeiten des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes Telefon: 0391 540-4688.
Öffnungszeiten Sammelplatz Glindenberger Weg 15
von Mai bis September:
Mo bis Do: 09:00 bis 18:00 Uhr
von Oktober bis April
Mo bis Fr: 9:00 bis 18:00 Uhr
Sa: 9:00 bis 12:00 Uhr
Meldepflicht bei Verdachtsfällen
Sie haben ein befallsverdächtiges Gehölz entdeckt?
Bitte melden Sie dies unverzüglich an:
Was ist noch zu beachten?
- Fällung und Gehölzschnittarbeiten an potentiellen Wirtspflanzen und Neupflanzungen von Laubbäumen sind anzeigepflichtig (mindestens zwei Wochen vorher).
- Laubbäume sind ganzjährig alle zwei Monate auf Befall zu kontrollieren.
Der neue Wertstoffhof im Silberbergweg
Mitte 2025 wurde der erweiterte und deutlich verbesserte Wertstoffhof im Silberbergweg eröffnet. Hier finden Sie einen Rundgang über den neuen Wertstoffhof.