Vor über 50 Jahren begannen die Städte und Gemeinden Europas mit dem Aufbau von Städtepartnerschaften. Ausschlaggebend war der Gedanke, dass Völkerverständigung nicht nur aus der Politik, sondern auch vor Ort aus dem Engagement und dem Austausch der Bürger*innen erwächst.
Vielerorts hat sich seitdem bewiesen: Die Partnerschaften, der lebendige Kontakt und die Begegnung zwischen den Menschen lassen Freundschaften entstehen und gegenseitiges Verständnis über kulturelle, politische und administrative Grenzen hinauswachsen.