Inhalt

Kunstpfad- Auf den Spuren von Heinrich Apel:
Säule Bronzefiguren Fünf Sinne, Bronzeplatten an der Rathaustür, Kopie vom Magdeburger Reiter und den Eulenspiegel Brunnen am Alten Markt

Der Alte Markt strotzt nur so vor Heinrich-Apel-Kunstwerken und ist immer einen Besuch wert.

1972 schuf Apel das Kunstwerk „Die fünf Sinne“. Auf einer aus Muschelkalkstein bestehenden Säule platzierte er fünf Bronzefiguren, die für die fünf Sinne Geschmack, Geruch, Hören, Sehen und Fühlen stehen.

An der Rathaustür befindet sich die Bronzeplatte, die Persönlichkeiten und Szenen aus der reichen Magdeburger Geschichte zeigt.

Das einzige freistehende Reiterstandbild des hohen Mittelalters in Europa hat seinen Platz auf dem Alten Markt von Magdeburg. Bereits um 1240 geschaffen, zeigt es vermutlich Kaiser Otto den Großen. Während das Original des Reiters heute im Kulturhistorischen Museum steht, findet man auf dem Alten Markt eine vergoldete Kopie.

Der Till-Eulenspiegel-Brunnen befindet sich ebenfalls auf dem Alten Markt und stellt eine Pose des populärsten niederdeutschen Volksnarren des 14. Jahrhunderts dar. Till Eulenspiegel versprach den Magdeburger*innen er wurde vom Rathaus herunterfliegen können. Mittels eines Spiegels zeigt er den versammelten dann, wie abscheulich ihre törichte und blinde Sensationsgier sei.

Heinrich-Apel-Weg

Karte wird geladen...
 

Routen-Telegramm

Start:
DJH Jugendherberge Magdeburg

Ziel:
DJH Jugendherberge Magdeburg

Gesamstrecke:
ca. 11 km

Schweregrad:
leichte Wanderung

Wegbeschaffenheit:
leicht begehbare Wege

Wegmarkierung:



Tour auf anderen Routenplanerseiten:
Veranstalter:
Wanderbewegung Magdeburg e.V.
Klaus E. Beyer, 39110 Magdeburg, Eisvogelstr. 2 a,
Tel. 0391 723 6334