Inhalt

Ganzheitliche Gesundheitsförderung für die Landeshauptstadt 

Durch die unerwartete Ausbreitung der Corona-Pandamie mit deren Folgen für die Gesundheit und das soziale Leben scheint das Bedürfnis nach gesundheitlicher Unversehrtheit eine immer stärkere Bedeutung im Alltag der Menschen einzunehmen. Mit Hilfe des Förderprojekts soll in den nächsten fünf Jahren ein Netzwerk entstehen, welches ganzheitliche Gesundheitsförderung in Form von verschiedenen Projekten für die Bürger*innen der Stadt Magdeburg ermöglicht. 

Gesundheit wird als „ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein als das Fehlen von Krankheit und Gebrechen“ betrachtet. Dementsprechend soll innerhalb dieses Projektes  Gesundheitsförderung in der Landeshauptstadt Magdeburg ganzheitlich betrachtet werden. 

Dabei soll sowohl auf persönliche Fähigkeiten der Bürger*innen (Verhaltensebene), als auch auf ihr Umfeld (Verhältnisebene) eingegangen werden. Diese Vorgehensweise wird als Setting-Ansatz verstanden.

Die aktive Einbindung der Zielgruppen in die Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse ist dabei von zentraler Bedeutung. Es ermöglicht den Bürger*innen, ihre Gesundheitskompetenzen zu verbessern und aktiv ihre Lebenswelt gesundheitsgerecht zu gestalten. 

Projektziele

Hauptziel des Projekts ist es, einen Prozess der Strategieentwicklung zu initiieren und konsequent fortzuführen. Dabei sollen die im weiteren Verlauf genannten Punkte aufgegriffen und in einem ganzheitlichen Konzept festgehalten werden.

  • Nutzung und Weiterentwicklung bestehender Ressourcen und Strukturen
  • Entwicklung von kommunalen Strategien und Maßnahmen
  • Beteiligung von Bürger*innen