Inhalt

„#MagdeburgTreibt´sBunt“ (03.05.2021 – 02.05.2022)

Das Mikroprojekt „#MagdeburgTreibt´sBunt“ ist ein Kreativprojekt. Die Teilnehmenden gestalten aus verschiedenen Materialien Collagen, Malereien oder Bilder. Die Themen der Collagen, Malereien oder Bilder beziehen sich auf die aktuellen Lebenssituationen (Wünsche, Gedanken, Träume, Gefühle, Krisen, Problemfelder) der Jugendlichen und auf ihr Leben im Quartier. Die Teilnehmenden sind ausschlaggebend für die Ideen und Umsetzung. Die Ergebnisse werden thematisch anschließend auf 2x2 Metern großen Leinwänden zusammengetragen und unter professioneller Hilfe eines Graffitikünstlers abschließend als ein "ganzes Kunstwerk aus einzelnen Ideen/Gedanken" gestaltet. Die Kunstwerke werden dann witterungsfest gemacht und an Orten im Quartier aufgestellt. In die öffentlichkeitswirksame Präsentation der Collagen werden die Jugendlichen miteinbezogen.

„#MagdeburgTreibt´sBunt“ fördert aktiv die Reflexion der eigenen Person, der aktuellen Lebenssituation, wie auch die Reflexion präsenter gesellschaftlicher Themen der jungen Menschen. Über die von ihnen eingebrachten Themen findet ein reger Austausch mit den anderen Teilnehmnenden statt, was kommunikative Fähigkeiten stärkt sowie die Bereitschaft zu gegenseitigem Respekt und die Akzeptanz verschiedener Lebens-entwürfe. Teamwork und Offenheit gegenüber anderen Individuen werden dadurch befördert. Ebenfalls wird neben der Vermittlung gestalterischer Fähigkeiten auch die Selbstreflexion, Verantwortungsübernahme, Perspektiventwicklung, Ressourcen- & Identitätsarbeit geschult.

Im Projekt wird den Jugendlichen die Gelegenheit gegeben, den eigenen Lebensraum kreativ und aktiv mitzugestalten, um sich letztlich auch mehr mit dem Stadtteil zu identifizieren. Durch die dauerhafte und öffentliche Installation ihrer Werke und die gestalterischen Aktivitäten erleben die Teilnehmenden ihre Selbstwirksamkeit und ihre Wirkung auf den Stadtteil.

„Magdeburger Bewerbungstage“ (01.02.2021 – 31.01.2022)

Das Mikroprojekt „Magdeburger Bewerbungstage“ begleitet und unterstützt die Teilnehmenden individuell an ihrem Übergang-Schule-Beruf. Dabei wird der Fokus auf das Bewerbungscoaching gelegt, welches sich methodisch an verschiedenen Schwerpunkten orientiert. Der Coaching-Prozess soll im Gruppensetting und kann auch teilweise im Einzelsetting im direkten oder digitalen Kontakt stattfinden. Das Coaching bezieht sich zum einen sich auf die Berufs- & Lebenswegplanung, mit der Berufsorientierung, der Ressourcenanalyse, der Perspektivplanung und der Entwicklung von Zielerreichungs-strategien. Zum anderen werden Zugänge zum Arbeits- & Ausbildungsmarkt, sowie verschiedener Bewerbungsmöglichkeiten thematisiert. Die Jugendlichen können und sollen ihre Anliegen, Fragen und individuellen Interessen/Bedarfe aktiv in den Coaching-Prozess einbringen und diesen mitgestalten/individualisieren.

Anschließend folgt das Erstellen von Bewerbungsunterlagen unter Mithilfe der Coacherin, der sozialpädagogischen Mitarbeiter der Outlaw gGmbH und eines Fotografen. Dieser bearbeitet mit den Teilnehmenden zusammen in einem Setting die Ausstrahlung, Selbstdarstellung und Körpersprache, um ein individuelles Bewerbungsfoto zu erhalten.

Ziel ist es die Motivation zur Erreichung des Schulabschlusses und die Aufnahme einer Ausbildung/Beruf zu fördern. Die Jugendlichen trainieren im Rahmen des Coachings soziale Kompetenzen wie Selbstreflexion, Eigenverantwortung, Perspektiventwicklung, Kommunikationsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstständigkeit & Selbstvertrauen. Sie erlernen den Umgang mit Konflikten und Niederlagen. Zusätzlich wird der Bereich der Medienkompetenzen gefördert.

Im Projekt wird das quartiersansässige berufliche und betriebliche Netzwerk erschlossen. Dabei wird eine enge Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen und Betrieben angestrebt (z.B. Betriebspraktika, -besichtigungen, Ausbildungsplatzsuche, Vorstellungsgespräche). Den Jugendlichen wird die berufliche Vielfalt ihres Quartiers eröffnet, Zukunftsideen geschaffen und zu einer Bereicherung der ökonomischen Struktur im Stadtteil beigetragen.