Publikationen
|
Biologische Vielfalt in Sachsen - Anhalt und Magdeburg |
| Landschaftsrahmenplan 1997 |
| Geschützte Lebensräume in Magdeburg |
| Der ökologische Schulgarten |
| Stadtökologie - Naturschutz in der Stadt |
| Lebewesen Baum |
| Gewässer in der Stadt Magdeburg |
| Stadtlandschaften - Nutzungskonflikte in einer Großstadt |
| Parklandschaften in Magdeburg |
| Flusslandschaft Elbe |
| Nachhaltige Bewirtschaftung von Streuobstwiesen |
| Geschützte Landschaftsbestandteile im Stadtgebiet |
| Libellenatlas der Stadt Magdeburg |
| Nachhaltige Landwirtschaft |
| Zukünftige Entwicklung der Elbe und ihrer Auen |
| Entwicklungskonzept Alte Elbe |
| Hochwasserschutz in Magdeburg |
| Nachhaltige Gewässerunterhaltung |
|
Artenschutz in der Großstadt |
|
Geschichte des Naturschutzes in Magdeburg und Umgebung |
|
Schutzgebiete um Magdeburg - nachhaltige Schutzkonzepte |
|
Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Landschaft |
| Internationales Jahr der Wälder |
| Die Elbe im Spannungsfeld zwischen Lebensraum und Wasserstraße |
| Städtisches Grün im Zeichen des Klimawandels |
|
Zwischen Zuckerrübe und Elbe - Magdeburg im Landschaftsraum Elbe |
|
Artenvielfalt in der Stadt - Konflikt oder Bereicherung Artenschutz und Landwirtschaft - ein Gegensatz? Neue Wege im urbanen Grün |
Faltblätter:
| Heuschrecken - Gefahr für den Springinsfeld |
| Lebewesen Baum |
| Fassadenbegrünung |
| Schutzgebiete in Magdeburg |
| Schnitt von Gehölzen |
| Blühende Wiesen |
| Weg- und Platzgestaltung |
| Bepflanzte Mauern |
| Geschützte Pflanzen in Magdeburg |
| Grüne Inseln am Haus |
| Geschützter Landschaftsbestandteil |
| Der Vogelgesangpark |
| Die große Werderspitze |
| Der Botanische Schulgarten |
| Die Schrote |
| Der Zippkeleber Gutsteich |
| Im Busch |
| Röhrichte und Velandungsbereiche |
| Friedhofsanlagen |
| Ehemalige Außenfortanlagen |
| Ackerraine |
| Einheimische Gehölze |
| Baumpflege |
| Bienen, Wespen, Hummeln, Hornissen |
| Auenwälder |
| Ruderalvegtation |
| Fairer Handel in Magdeburg |
| Umweltzone |
Frau Fricke: Tel.: 0391/ 540 2600