Inhalt

Öffentlichkeits-/Bürgerbeteiligung

Im Planungsverfahren (zum Beispiel Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren) ist eine Beteiligung der Bürger gesetzlich vorgeschrieben. Daneben werden in der Straßenplanung bereits seit Langem verschiedenste Wege bestritten, um die Öffentlichkeit frühzeitig am Planungsprozess zu beteiligen.

Die Öffentlichkeits-/Bürgerbeteiligung hat einen hohen Stellenwert. Sie trägt zu einer besseren Aufklärung, einer höheren Akzeptanz und zu guten Planungsergebnissen bei. Bei einer Straßenplanung gibt es eine Vielzahl gegenläufiger Interessen. Daher ist in der Regel nicht mit der Zustimmung aller Beteiligten zu rechnen. Die frühzeitige Öffentlichkeits-/Bürgerbeteiligung ermöglicht mehr Transparenz von Anfang an. Wenn Interessengegensätze frühzeitig offengelegt werden, vermittelt das dem Vorhabenträger zeitnah, an welchen Stellen Konflikte ausgeräumt oder zumindest abgemildert werden können, wenn die Planung geändert oder angepasst wird. Die frühzeitige Information und Beteiligung hat somit eine Befriedungs- und Aufklärungsfunktion und leistet damit auch einen Beitrag zur Verfahrensbeschleunigung.

Wie die Öffentlichkeit informiert und beteiligt wird, wird für jedes Vorhaben individuell entschieden. Neben den klassischen Medien werden verstärkt digitale Informations- und Kommunikationstechniken auch aus dem Social-Media-Bereich genutzt.

Laufende Öffentlichkeits-/Bürgerbeteiligungen

  • Aktuell finden keine Öffentlichkeits- / Bürgerbeteiligungen statt

     

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Verkehrsplanung_Logo_Bürgerbeteiliung © Landeshauptstadt Magdburg, Mario Schröter
    Mehr erfahren

Abgeschlossene Öffentlichkeits-/Bürgerbeteiligungen

  • Sichere Radverkehrsanlage entlang der Halberstädter Chaussee

    Sichere Radverkehrsanlage entlang der Halberstädter Chaussee

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Versammlungsraum mit Teilnehmenden © Manuel Bergamin / Fotolia
    Mehr erfahren
  • Radverkehrskonzeption

    Stand: 2024

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Verkehrsplanung_Logo_ Radverkehr © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
    Mehr erfahren
  • Vorstellung der Vorzugsvariante für die Seestraße

    Das Stadtplanungsamt lädt für Mittwoch, den 22. November 2023, zu einer Bürgerversammlung ein. Im Vereinshaus des Kanu-Klub Börde Magdeburg e.V. in der ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Versammlungsraum mit Teilnehmenden © Manuel Bergamin / Fotolia
    Mehr erfahren
  • Wie soll der Konrad-Adenauer-Platz und dessen Umfeld künftig aussehen?

    Öffentlicher Workshop zum städtebaulich-verkehrlichen Entwicklungskonzept

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Baustelle am Magdeburger ZOB
    Mehr erfahren
  • Fahrradabstellplatzsatzung (Entwurf)

    In einer Großstadt des Formats von Magdeburg ist es deutschlandweit üblich, die Belange des privaten ruhenden Verkehrs in Zusammenhang von Bauvorhaben mit ...

    Mehr erfahren
    Verkehrsplanung_Logo_Stellplatzsatzung
    Mehr erfahren
  • Bürgerbeteiligung

    2021 - Online-Bürger*innen-Beteiligung zum Elektromobilitätskonzept

    Mehr erfahren
    otto fährt elektrisch
    Mehr erfahren
  • Bürgerbeteiligung

    Menütext Bürgerbeteiligung

    Mehr erfahren
    Verkehrsplanung_Logo_Zählung © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
    Mehr erfahren
  • Bürgerbeteiligung

    Menütext Bürgerbeteiligung

    Mehr erfahren
    Vorplanung Schanzenweg/Hettstedter Straße - Lageplanausschnitt
    Mehr erfahren
  • Bürger-Workshop

    Eine sichere Straße für alle !

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bürger-Workshop: Eine sichere Straße für alle! © die initialzünder
    Mehr erfahren
  • Radschnellverbindungen

    Bürgerbeteiligung und Ergebnisse

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Verkehrsplanung_Logo_ Radverkehr © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
    Mehr erfahren
  • Verkehrsentwicklungsplan 2030plus der Landeshauptstadt Magdeburg

    Um die Vielzahl der vorhandenen Verkehrskonzeptionen inhaltlich in einem übergeordneten Planwerk zu bündeln und potentielle Synergieeffekte einer gesamtstädtischen Verkehrsplanung besser nutzen zu ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: VEP 2030plus Logo © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
    Mehr erfahren