Inhalt
Stand: 2020

Mit der Verkehrsuntersuchung wurde die Verkehrssituation im ostelbischen Stadtraum analysiert. Der zentrale Punkt dieser Verkehrsuntersuchung ist die Analyse einer Erweiterung des Straßennetzes in Form einer sogenannten Entlastungsstraße für Cracau und einer daran anschließenden dritten Elbquerung. Bei den vorliegenden Ergebnissen liegt die Annahme zugrunde, dass die Entlastungsstraße grundsätzlich zusammen mit einer dritten Elbquerung realisiert wird.

Insgesamt wurden vier Varianten entwickelt, wie eine Entlastungsstraße und eine dritte Elbquerung in das vorhandene Straßennetz integriert werden könnten. Für diese vier Varianten wurden zwei Zeithorizonte betrachtet. Zum einen das Jahr 2018 (Analyse) sowie der Prognosehorizont 2030. Je Zeithorizont wurden die Verkehrsmengen mit und ohne Veranstaltungen ermittelt. Die Belastungsfälle wurden auf die vier Varianten als Planfälle übertragen. Die daraus resultierenden Planfälle wurden zur Wirkungsabschätzung mit dem Nullfall (ohne Entlastungsstraße und dritte Elbquerung) verglichen.

Neben der verkehrlichen Wirkung wurden weitere Bewertungskriterien definiert. U.a. flossen der Naturschutz, das Stadtbild und die Baukosten in die Bewertung ein. Im Ergebnis der Verkehrsuntersuchung kann festgehalten werden, dass bei keiner der vier Varianten eine nennenswerte Entlastung des Straßenzugs Genthiner Straße - Alt Prester und der Innenstadt erzielt werden kann.

Download