Inhalt

Alle Meldungen des Stadtarchivs


 
  • Fast verschwunden - jüdisches Leben in Magdeburg

    Von den schwierigen Anfängen in der Nachkriegszeit bis zum Ende der DDR

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Renate Levy am Seder-Abend © Landeskirchenarchiv Magdeburg, Rep 5 (Ausschnitt)
    Mehr erfahren
  • Eine Stiftung wird zum Politikum. Der Reichshofratsprozess der Altstädter Ratsfamilie Moritz gegen die Stadt Sudenburg in den Jahren 1569 bis 1574

    Am 2. September um 19.00 Uhr: Fortsetzung der Stadtgeschichtlichen Sommerabende

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Der Kupferstich von Franz Hogenberg zeigt eine Teilansicht der wieder aufgebauten Sudenburg um das Jahr 1572 © Stadtarchiv Magdeburg, Kartensammlung, Nr. I/0004
    Mehr erfahren
  • Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg und Wiederaufbau. Die Entstehung einer Karte im Deutschen Historischen Städteatlas

    Am 19. August um 19.00 Uhr: Fortsetzung der Stadtgeschichtlichen Sommerabende

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Tafel 8.3 Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg und Wiederaufbau (Ausschnitt), Quelle: Deutscher Historischer Städteatlas Magdeburg, Münster 2024 © Deutscher Historischer Städteatlas Magdeburg, Münster 2024
    Mehr erfahren
  • Schließtag am 28. August 2025

    Schließtag am 28. August 2025-->











    Auf Grund einer Software-Umstellung bleibt der Lesesaal am Donnerstag, den 28. August 2025 geschlossen. ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Logo des Stadtarchivs Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Vortrag über evangelische Gesangbücher aus Magdeburg im Wandel der Zeit

    Stadtgeschichtlicher Sommerabend am 17. Juni um 19.00 Uhr

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Vollständiges Gesangbuch, in sich haltend 1000 geistreiche und auserlesene Lieder, sowohl des sel. Herrn D. Martini Lutheri, welche bereits 1596 allhier zu Magdeburg herausgegeben worden ..., Magdeburg, im Faberschen Verlag, 1794 © Stadtarchiv Magdeburg, Bibliothek 115/152
    Mehr erfahren
  • Vortrag über das Magdeburger Schulwesen im Ersten Weltkrieg

    Das Stadtarchiv lädt am 3. Juni um 19.00 im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Logo des Stadtarchivs Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Heilig Geist - die Taufkirche Georg Philipp Telemanns und ihr Abriss nach dem Zweiten Weltkrieg

    Am 20. Mai um 19.00 Uhr: Eröffnung der Stadtgeschichtlichen Sommerabende 2025

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wiederaufbau der Heilig-Geist-Kirche ab 1948 © Stadtarchiv Magdeburg, Sammlung Lück (Stiftung Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Magdeburg), AA 15a
    Mehr erfahren
  • Bericht eines jüdischen US-Offiziers

    Stadtarchiv erhält Zeitdokument der letzten Kriegstage in Magdeburg

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bericht eines jüdischen US-Offiziers © Stadtarchiv Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

    Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs-->


    Das Stadtarchiv und das Friedensforum Johanniskirche haben für den Mai 2025 Veranstaltungen in Vorbereitung, ...

    Mehr erfahren
    Wiederaufbau der Heilig-Geist-Kirche ab 1948 © Stadtarchiv Magdeburg, Sammlung Lück (Stiftung Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Magdeburg), AA 15a
    Mehr erfahren
  • Foto: Fredi Fröschki

    Stadtarchiv übernimmt Archiv des Magdeburger Fotografen

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Neubaugebiet Nord. Wartburg-Reparatur auf der Straße, 1980er Jahre
    Mehr erfahren
  • Zu Gast in "Ottos Wohnzimmer"

    Was gibt es Neues im Stadtarchiv? 

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ottos Wohnzimmer Nancy Simon
    Mehr erfahren
  • Landtagsabgeordneter zu Besuch im Stadtarchiv

    Landtagsabgeordneter zu Besuch im Stadtarchiv-->








    © Dr. Falko Grube






    Am Donnerstag, den 26. September 2024, besuchte der Landtagsabgeordnete und Magdeburger ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Landtagsabgeordneter zu Besuch im Stadtarchiv © Dr. Falko Grube
    Mehr erfahren
  • Frauen in der Magdeburger Stadtverordnetenversammlung während der Weimarer Republik

    Am 17. September um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Magistratsmitglieder zum Abschied von Oberbürgermeister Hermann Beims. Einzige Frau in dieser Runde: Sozialdemokratin Lisa Bader, 1931 © © Stadtarchiv Magdeburg, Fotobestand HBA, Nr. 8238
    Mehr erfahren