Marc Haselbach
Der in Berlin geborene Marc Haselbach arbeitet hauptsächlich als Bildhauer und Zeichner. Sein Hauptthema ist die menschliche Figur, wobei er seine Holzskulpturen vor allem aus der Zeichnung herleitet. Wettbewerbe, Symposien, Stipendien und zahlreiche Ausstellungen, unter anderem in Darmstadt, Köln, Berlin, Mexiko, Szeged (Ungarn), Timisoara (Rumänien) und Ville sur Jarnioux (Frankreich) zeichnen sein künstlerisches Schaffen aus.
Oliver Scharfbier
Oliver Scharfbier, in Hamburg geboren, lebt und arbeitet in Magdeburg. Sein Schaffen konzentriert sich auf Skulptur-Installationen, Tafelbild und Grafik. Ausstellungen führten den Künstler nach Kassel, Essen, Berlin und Belgrad. Zahlreiche Preise und Förderungen zeichnen Oliver Scharfbiers Werk aus, aktuell ist er einer von acht „Heimatstipendiaten“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt. Das städtische Atelier gibt seinen weiteren Vorhaben den zur Entfaltung benötigen Raum.
Zur Webseite des Künstlers Oliver Scharfbier
Anne Rose Bekker
Anne Rose Bekker ist in Magdeburg geboren worden. Nach dem Abitur arbeitete sie als Kostümbild-Assistentin an der Deutschen Staatsoper in Berlin, worauf ein Studium an der Burg Giebichenstein in Halle folgte. Seit 1984 ist sie freischaffend tätig, sie lebt und arbeitet in Magdeburg und Wanzer. In ihren Arbeiten überlagern sich unterschiedliche Materialien, Zeiten und Kulturen. Fotografisches mischt sich mit Gedrucktem, Gefundenes mit Persönlichem, Frühzeitliches tanzt mit Poesie und Alltäglichem. Anne Rose Bekker nimmt uns mit auf ihre Reisen, sei es in die eigene Person, nach Ägypten, in die Cranachzeit oder durch die Gegenwart.
Zur Webseite der Künstlerin Anne Rose Bekker
Rolf Peter Jasper
Rolf Peter Jasper wurde in Magdeburg geboren. Er besuchte 1974–1976 die Spezialschule für künstlerisches Volksschaffen in Magdeburg und erwarb den Abschluss als künstlerischer Leiter in Malerei und Grafik. Seit 1980 ist er als Maler und Grafiker tätig. Er war Zirkelleiter in Neustrelitz und Magdeburg. 2005 gewann er den 2. Preis „Faszination-Strömung“ der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Studienreisen führten ihn nach Italien, Frankreich, Spanien, Kanada und in die USA. Für den Otto-Kobin-Saal Magdeburg wurde der „Blick auf Magdeburg“ und für den Landtag von Sachsen-Anhalt die dreiteilige Arbeit „Die Sechzehnerordnung“ angekauft. Rolf Peter Jasper beteiligte sich unter anderem an Ausstellungen in Braunschweig, Dessau und Haldensleben.
Max Grimm
Max Grimm, 1986 in Magdeburg geboren, erhielt schon früh künstlerische Anregungen durch die Grafik-Druckwerkstatt seines Vaters Ulrich Grimm. Max Grimm ist als Maler und Grafiker in Magdeburg tätig und darüber hinaus in Berlin, Braunschweig, Potsdam, der Schweiz oder Südafrika, wo er mit Ausstellungen und Projekten die Menschen begeistert.
Zur Webseite des Künstlers Max Grimm
Sebastian Herzau
Der in Schönebeck geborene Maler Sebastian Herzau absolvierte sein Studium an der Burg Giebichenstein in Halle. Landschaften, Menschen und Porträts stehen im Zentrum seiner gegenwärtigen Arbeiten. Er ist Mitinitiator der dieHO-Galerie und Künstlerischer Leiter der Kunstmesse KUNST/MITTE. Sebastian Herzaus Arbeiten sind in zahlreichen Ausstellungen in Galerien und auf Kunstmessen national und international vertreten.
Zur Webseite des Künstlers Sebastian Herzau
Wulf Mohrmann
Wulf Mohrmann hat in Deutschland und Belgien Industriedesign studiert. Seit 2005 ist er für verschiedene Firmen in den Bereichen Objektdesign und Interieur tätig. Mohrmann entwirft Möbelsysteme, die er als Einzelanfertigungen oder als Kleinserie umsetzt. Unter anderem hat er für Professor Holger Jahn in Berlin, Nils Holger Moormann (Bayern) und dem Verlag form + zweck gearbeitet. Seine Werke wurden unter anderem auf der Design EXPO 2016, der Designer’s Open 2011 und auf dem International Design Festival DMY 2010 ausgestellt. Mit seiner eigenen Kreativitätstechnik entwickelt er freie Arbeiten, die von Kontextveränderung und Konstruktionsexperimenten geprägt sind.
Zur Webseite des Künstlers Wulf Mohrmann