Inhalt

Technikmuseum erleben

Das Technikmuseum bietet ein paar Mitmach-Touren an. So können Sie das Museum auch spielerisch erleben. Die Angebote selbst sind kostenfrei.Es ist lediglich der Museumseintritt (regulär 4€, ermäßigt 2 €, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei) zu zahlen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Offene Druckwerkstatt: Donnerstags 14-16 Uhr

Experten erklären, wie man früher gedruckt hat. Sie zeigen auch, wie man Buchstaben gesetzt hat und lassen die Besucher*innen selbst auszuprobieren.


„Einfach Museum“ – Dein interaktiver Rundgang im Technikmuseum Magdeburg


Das Technikmuseum Magdeburg lädt Dich ein, die Ausstellung auf neue Weise zu entdecken! Mit unserem Mitmach-Programm „Einfach Museum: Entdecken, Sammeln, Stempeln – Deine Tour durch das Technikmuseum“ kannst Du die spannende Welt der Technik interaktiv und selbstständig erleben.

Wie funktioniert „Einfach Museum“?

  • Fünf Mitmach-Stationen: An ausgewählten Ausstellungsobjekten findest Du leicht verständliche Texte, Bilder und Infos.
  • Stempeln und Sammeln: Hol Dir an jeder Station einen Stempel und sammle die Karten in einer Mappe.
  • Zum Mitnehmen: Nimm die Karten mit nach Hause und teile sie mit Freund*innen und Familie.

Das Angebot ist für alle da, die einfache Sprache nutzen oder sich gerade im Sprachlernprozess befinden oder einfach nicht so viel lesen möchten. Es ist während der regulären Öffnungszeiten des Museums kostenfrei und ohne Anmeldung nutzbar.

Ein Projekt für mehr Inklusion und kulturelle Teilhabe

„Einfach Museum“ wurde zusammen mit einer Fokusgruppe des Grundbildungszentrums Magdeburg entwickelt. Die Teilnehmenden haben die Stationen und Inhalte selbst ausgewählt und gestaltet. So ist ein Angebot entstanden, das barrierearm ist und neue Zielgruppen anspricht.

Teil des Projekts „Raus mit der Sprache. Rein in die Stadt“

„Einfach Museum“ ist Teil des bundesweiten Modellprojekts „Raus mit der Sprache. Rein in die Stadt“, das die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert. Ziel des Projekts ist es, Kultureinrichtungen wie Museen interkulturell zu öffnen und mehr Menschen den Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung zu ermöglichen.

Das Projekt wird in Kooperation mit der VHS Magdeburg, dem Grundbildungszentrum Magdeburg und dem Verein Arbeit und Leben NRW e. V. durchgeführt.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Technikmuseum Magdeburg!

Wenn du Fragen zu dem Mitmach-Programm hast, wende dich gern an uns: E-Mail Technikmuseum bzw. +49 391 6223906.

Auf Schatzsuche im Technikmuseum

Bei uns könnt Ihr auf Schatzsuche gehen! Begebt Euch auf Suche nach Grusons verschollenen Ring. Dabei erkundet Ihr selbstständig das Museums mit Rätseln. Die Such-Sets sind kostenfrei an der Kasse auszuleihen. Das Angebot ist für Besuchende ab 10 Jahren geeignet. Insgesamt können bis zu 5 Gruppen parallel auf Entdeckungstour gehen. Dabei gilt die Devise: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Die Idee für das Spiel stammt von unserem FSJ-ler Hassan Warrich, der das Angebot als Projektarbeit umgesetzt hat. Er möchte damit das Museum für junge Menschen spannender und zugänglicher machen.

Geocachen

Das Team Plakki hat bei uns einen Geocache installiert. Es handelt sich um einen "Multi-Cache". Ihr folgt kleinen Rätseln und lernt so spielerisch auch unser Museum kennen. Der QR-Code hängt an der Kasse aus.