Bürgerversammlung zu den Bebauungsplänen "Spielplatz Bergstraße" und "Alt Fermersleben/Schanzenweg" sowie zur F-Planänderung "Schulstandort Schanzenweg"
► Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus „SARS-CoV-2“ wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es beim Einlass zu Wartezeiten kommen konnte. Alle Teilnehmenden mussten ihre Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Anschrift und Telefonnummer) in eine Liste eintragen.
Ziel des Bebauungsplans Nr. 333-1 ist es, einen Spielplatz in der Bergstraße nördlich des ALDI-Parkplatzes zu errichten. Die Gesamtfläche soll circa 1.500 Quadratmeter betragen und dem mit Spielplätzen stark unterversorgten Stadtteil Sudenburg zugutekommen. Die für die Planung vorgesehenen Flächen sind überwiegend unbebaut.
Das Ziel für den Bebauungsplan Nr. 471-2 „Alt Fermersleben/Schanzenweg“ ist der Bau einer 3-zügigen Grundschule mit Hortbetrieb. Dazu gehören unter anderem Wegeverbindungen, die sichere Erschließung und der weitestgehende Erhalt der Kleingartenanlage „Fort I“. Die geplante Nutzung widerspricht den Darstellungen des aktuellen Flächennutzungsplanes. Dieser muss deshalb im Parallelverfahren entsprechend geändert werden.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, ihre Anregungen und Anmerkungen in das Bebauungsplanverfahren einfließen zu lassen.