Inhalt

Über uns

In historischen Dokumenten von 1823 steht geschrieben, dass alle Calenberger Männer als Spritzenmänner oder Löscheimerträger Dienst tun mussten, sobald die Sturmglocke läutete. 1934 verschmolzen die Feuerwehren Randau und Calenberge zu einer gemeinsamen Wehr. Nach dem 2. Weltkrieg teilten sie sich wieder in eigenständige Dorffeuerwehren. Im Jahr 1994 wurde Calenberge zu Magdeburg eingemeindet. Seitdem
sind wir die Freiwillige Feuerwehr Magdeburg-Calenberge, die kleinste Freiwillige Feuerwehr der Stadt. 

Unser hauptsächlicher Ausrückbereich ist unser Stadtteil Calenberge. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Magdeburg-Randau und Magdeburg-Pechau schützen wir den südlichen Teil der Stadt östlich der Elbe. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr sind wir, neben vielen anderen Aufgaben, vornehmlich für den abwehrenden Brandschutz zuständig. Bei größeren Schadenslagen, wie Gefahrgut-, Sturm- oder Katastrophenschutzeinsätzen, werden wir im gesamten Stadtgebiet eingesetzt.

Kurz gefasst

  • Aktive in der Einsatzabteilung: 6 Ehrenamtliche
  • regelmäßige Aus- und Fortbildungen der Ehrenamtlichen in Theorie und Praxis

Fahrzeug

  • Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W)

Aktivitäten

  • regelmäßige Präsentation in der Öffentlichkeit,
  • Tag der Offenen Tür,
  • Brandschutzerziehung in Schulen und Kitas,
  • Begleitung von Fackelumzügen und Traditionsfeuern.

Impressionen

Broschüre