Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Nächster Gründerstammtisch am 18. September

    Das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) veranstaltet in Kooperation mit dem Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg am 18. September 2025 um 18.00 Uhr den nächsten Gründerstammtisch. Eingeladen sind Gründungsinteressierte, Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie Start-Ups. Veranstaltungsort ist das IGZ in der Mittagstraße 16p. Um eine Voranmeldung wird gebeten.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Teaserbild Gründerstammtisch © Antje Schmidt/Canva
    Mehr erfahren
  • 10 Jahre Immobilienforum: Impulse für Magdeburgs Stadtentwicklung

    Am 4. und 5. September 2025 öffnete das Immobilienforum Magdeburg zum zehnten Mal seine Türen. Seit 2016 hat sich die Veranstaltung als zentrale Plattform für Fachleute aus der Bauwirtschaft, der Immobilienwirtschaft und der Stadtentwicklung etabliert. Das Jubiläumsforum bot zwei Tage lang Raum für Austausch, Fachwissen, Netzwerken und die Präsentation neuer Ideen für die zukünftige Stadtentwicklung Magdeburgs.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Immobilienforum 2025 © Landeshauptstadt Magdeburg, Miriam Schäfer
    Mehr erfahren
  • Regionalmanager*in (m/w/d) gesucht

    Die Landeshauptstadt Magdeburg sucht Verstärkung für das Wirtschaftsdezernat im Bereich Bestandspflege, Gründungsförderung und Tourismus. Wenn Sie Netzwerke aufbauen, Projekte gestalten und Impulse für die Wirtschaft setzen möchten, sind Sie bei uns richtig.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bunte Notizettel mit der Aufschrift "Jetzt bewerben!" © Adobe Stock, Markus Mainka
    Mehr erfahren
  • Tradition am Fluss - Unterstützung für die Elbeflößer

    Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger überreichte kürzlich auf dem Floß ALBIS 3 im Wissenschaftshafen Magdeburg einen symbolischen Scheck aus dem Ottostadt-Verfügungsfonds an Dr. Frank Thiel, Präsident der Internationalen Flößerei-Vereinigung.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Scheckübergabe an die Elbeflößer © Landeshauptstadt Magdeburg, Miriam Schäfer
    Mehr erfahren
  • Kompakter Beratungstag für Existenzgründende am 2. September

    Magdeburger Gründungsinteressierte und Jungunternehmer haben am 2. September wieder die Gelegenheit, sich umfassend zu Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der kompakte Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses. Um eine Voranmeldung wird gebeten.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Beratung Freedomz - stock.adobe.com © AdobeStock_215128896
    Mehr erfahren
  • Zukunft für das AMO-Kulturhaus: Ideen sind gefragt

    Die Landeshauptstadt hat eine Bürgerbeteiligung zur Zukunft des AMO-Kulturhauses gestartet. Bis zum 30. September können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Initiativen im Internet unter www.magdeburg.de/amo Vorschläge für die künftige Nutzung einbringen. Ziel ist es, das AMO wieder zu einem attraktiven Ort zu entwickeln, der Impulse für die Stadt setzt.

    Mehr erfahren
    Das AMO Kulturhaus der Landeshauptstadt Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Scheckübergabe im Dom – Förderung für die Konzertreihe Orgelpunkt 2025

    Ein besonderer Moment hoch oben auf der Westempore des Magdeburger Doms: Vor der imposanten Hauptorgel übergab Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger einen symbolischen Scheck aus dem Ottostadt-Verfügungsfonds an Christian Otto, Domkantor und Leiter der Magdeburger Dommusik, sowie Isabel Tönniges.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Symbolisce Scheckübergabe für Orgelpunkt 2025 © Landeshauptstadt Magdeburg, Miriam Schäfer
    Mehr erfahren
  • Ausbauquote erreicht: Deutsche Glasfaser prüft Glasfaserausbau

    Viele Bürgerinnen und Bürger in Diesdorf und Ottersleben haben sich für den Anschluss an das Glasfasernetzund damit für die Zukunftstechnologie entschieden. »Mit Erreichen der Ausbauquote sind wir einen wichtigen Schritt in Richtung Ausbau des Netzes in Diesdorf und Ottersleben gegangen

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Symbolfoto Glasfaser © Deutsche Glasfaser
    Mehr erfahren
  • Angebote zur Berufsorientierung

    Diesen September gibt es in Magdeburg gleich mehrere Gelegeheiten für Schülerinnen und Schüler sich über Ausbildungsmöglichkeiten und die unterschiedlichen Wege nach der Schule zu informieren.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Berufsorientierung Berufsberatung © Andreas Lander / MVGM
    Mehr erfahren
  • Rund 126.000 Euro Fördermittel für Schiffshebewerk Rothensee

    Für weiterführende Sanierungsmaßnahmen am Schiffshebewerk Rothensee hat das Land Sachsen-Anhalt weitere gut 126.000 Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt. Am 18. Juli hat die Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger den Bewilligungsbescheid von Dr. Lydia Hüskens, Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, entgegengenommen.

    Mehr erfahren
    Jörg Rehbaum, Sandra Yvonne Stieger, Dr. Lydia Hüskens, Tobias Krull © Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow
    Mehr erfahren