Alle aktuellen Meldungen
-
Weihnachtsmarkt soll wie geplant am 20. November öffnen
Das verkündete Oberbürgermeisterin Simone Borris in einer extra anberaumten Pressekonferenz am 12. November. Vorausgegangen waren rund dreistündige Gespräche zwischen der Oberbürgermeisterin sowie Vertretenden des Landesverwaltungsamtes und der Polizei. Alle Beteiligten haben sich darauf geeinigt, dass die Sicherheitsmaßnahmen nochmals verstärkt werden.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Ein Jahr Städtepartner: Partnerschaftsbaum für Kiryat Motzkin
Auf der Grünfläche am Askanischen Platz gegenüber der Lukasklause ist ein weiterer Partnerschaftsbaum gepflanzt worden. Anlass ist die einjährige Partnerschaft mit der israelischen Stadt Kiryat Motzkin. Oberbürgermeisterin Simone Borris nahm am 12. November auf der Partnerschaftswiese die offizielle Einweihung der frisch gepflanzten Platane vor.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Lara Eckstein
-
Magdeburger Schulmesse - Orientierung für die Bildungswege
Der Stadtelternrat und die Stadtverwaltung laden für den 15. November zur Schulmesse 2025 ein. Von 10 bis 14 Uhr gibt es in der Messehalle 2 in der Tessenowstraße Informationen zu möglichen Bildungswegen und Bildungschancen für schulpflichtige Kinder. 50 Messeaussteller, darunter 31 Schulen aller Schulformen warten auf die Gäste. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Stadtrat beschließt Ersatzneubau und Behelfsbrücken
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung die Finanzierung für den Ersatzneubau der Brücken des Magdeburger Rings über die Bundesstraße 1 beschlossen. Damit können nun die Planungen zu den Vergabeverfahren der Bauleistungen beginnen. Außerdem wurde die Vergabe zur Errichtung von Behelfsbrücken über die Halberstädter Straße beschlossen.
Mehr erfahrenMehr erfahren -
500 Jahre Wissen sammeln und teilen: Stadtbibliothek feiert Jubiläum
Die Stadtbibliothek Magdeburg hat am 6. November ihr 500-jähriges Bestehen gefeiert. Ihre Geschichte begann 1525 mit der Übergabe von 200 Bänden aus der Bibliothek des Augustinerklosters an den Rat der Stadt. Heute ist sie mit rund 400.000 Medien die größte öffentliche Bibliothek Sachsen-Anhalts und das »Wohnzimmer der Stadt«.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Onlinedienst iKfz - Weiterhin Testpersonen für Erprobung gesucht
Die Stadtverwaltung sucht für die Erprobung des Onlinedienstes ikfz weiterhin Testpersonen, die sich bis 14. November an den Sprechtagen zwischen 10 bis 12 Uhr mit ihren vollständigen Unterlagen im Bürgerbüro West, Bruno-Beye-Ring 50, ohne vorherige Terminreservierung am Informationsschalter melden können.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Fotolia, Ivan Kruk
-
Landeshauptstadt gratulierte früherem OB und Ehrenbürger Dr. Lutz Trümper
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 3. November 2025 den Ehrenbürger der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Lutz Trümper, im Alten Rathaus empfangen. Anlass war der 70. Geburtstag, den der frühere Oberbürgermeister am 1. Oktober feierte. Dr. Lutz Trümper war von 2001 bis 2022 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Townhall-Gespräch: Austausch über deutsch-israelische Beziehungen
Das Auswärtige Amt und die Landeshauptstadt Magdeburg laden zu einem Townhall-Gespräch über deutsch-israelische Beziehungen am 13. November um 17.30 Uhr in das Alte Rathaus ein. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich besonders an jene, die sich für Auslandsbeziehungen sowie europäische und internationale Politik interessieren.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Novemberpogrome 1938: Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung
Magdeburg erinnert an die Novemberpogrome von 1938, den Beginn der systematischen Verfolgung jüdischer Menschen und der Zerstörung ihres Eigentums, ihrer Häuser und Synagogen vor 87 Jahren. Das diesjährige Gedenken findet am 10. November um 13.00 Uhr im Forum Gestaltung statt. Im Anschluss folgt ein stiller Gedenkweg zum Synagogenmahnmal.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt für Helmut Herdt
Helmut Herd war langjähriger Geschäftsführer der Stadtwerke Magdeburg (SWM). Am 3. November ist er mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt für sein ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Energie, Wirtschaft, Justiz, Kultur und Sport gewürdigt worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris nahm die Ehrung im Auftrag des Ministerpräsidenten Dr. Haseloff vor.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr