Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

  • Mehr als »Verwaltung« - Ausbildungsangebote 2026 bei der Stadt

    Stadtverwaltung ist mehr als »nur« Rathaus - Mit einer breiten Vielfalt an Ausbildungsplätzen bietet Magdeburg einen idealen Start in das Berufsleben. Dabei rücken beispielsweise sowohl Mathematik-Begeisterte für den IT-Bereich, handwerklich-kreativ Begabte als Gärtnerin oder Gärtner oder auch Verantwortungssuchende als künftige Umwelttechnologen in den Fokus.

    Mehr erfahren
    Bunte Notizettel mit der Aufschrift "Jetzt bewerben!" © Adobe Stock, Markus Mainka
    Mehr erfahren
  • OBin erteilte keinen Prüfauftrag für Verbot eines Weihnachtsmarktes

    Oberbürgermeisterin Simone Borris stellt klar, dass sie keinen Prüfauftrag für ein Verbot des Weihnachtsmarktes der Milchkuranstalt innerhalb der Verwaltung erteilt hat und reagiert damit auf jüngste Medienberichte. Weder der IG Innenstadt, deren Vorstand und Sprecher oder der städtischen Weihnachtsmarkt GmbH bzw. einem Gesellschafter wurden solche Zusagen gegeben.

    Mehr erfahren
    Videobotschaft OB Simone Borris Dank Einsatzhelfer Bombenfund
    Mehr erfahren
  • 21. August - Altes Rathaus: 3. Bürgerforum Kommunale Wärmeplanung

    Für das 3. Bürgerforum für die kommunale Wärmeplanung sind alle Bürgerinnen und Bürger Magdeburgs zum 21. August herzlich eingeladen. Um 18:30 Uhr wird im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses bei einer Podiumsdiskussion über den aktuellen Planungsstand informiert. Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument auf dem Weg zur Klimaneutralität.

    Mehr erfahren
    Einladung zum 3. Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Brunnen und Wasserspiele: Dank an alle Unterstützer und Sponsoren

    Auf der Insel im Adolf-Mittag-See hat Oberbürgermeisterin Simone Borris am 14. August persönlich den Unterstützerinnen und Unterstützern der Magdeburger Wasserspiele und Springbrunnen gedankt. Den anerkennenden Worten schlossen sich der Finanzbeigeordnete, Thorsten Kroll, sowie der Leiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe, Stefan Matz, an.

    Mehr erfahren
    Oberbürgermeisterin Simon Borris gemeinsam mit Brunnensponsoren 2025 © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Magdeburg erinnert an die Atombombenabwürfe im Zweiten Weltkrieg

    Vor 80 Jahren wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombomben im Zweiten Weltkrieg zerstört. Am 9. August ist an der Stele der Völkerfreundschaft auf dem Lukashügel an die Opfer erinnert und ein Zeichen des Friedens gesetzt worden. Bürgermeisterin Regina-Dolores Stieler-Hinz und ein Gesandter der japanischen Botschaft nahmen an dem Gedenken teil.

    Mehr erfahren
    Gesandter der Botschaft von Japan in Deutschland S.E. Kunihiko Kawazu © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Lisker
    Mehr erfahren
  • Ringbrücken Halberstädter und Brenneckestraße komplett gesperrt

    Die Ring-Brücken über die Halberstädter Straße und die Brenneckestraße sind seit 7. August komplett gesperrt. Grund sind die Auswirkungen massiver Schäden in den Überbauten, die bei den jüngsten Untersuchungen festgestellt wurden. Auch die Flächen unter den Brücken musste aus Sicherheitsgründen für alle Verkehrsarten komplett gesperrt werden.

    Mehr erfahren
    Ringbrücke Brenneckestraße © Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow
    Mehr erfahren
  • Brückenfreigabe:Ringbrücken Damaschkeplatz freigegeben

    Die zweite Behelfsbrücke des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz ist am 28. Juli eingeschoben worden. Seit 4. August rollt auch der Kfz-Verkehr unter den Brücken wieder und der Weg zu Fuß und per Rad ist ebenfalls freigegeben. Über die Behelfsbrücken des Magdeburger Rings rollt der Kfz-Verkehr seit 8. August wieder.

    Mehr erfahren
    Die zweite Behelfsbrücke für den Magdeburger Ring über den Damaschkeplatz © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
    Mehr erfahren
  • Neuer Skatepark in Neu Olvenstedt - Abbruch der alten Anlage

    Mit dem Beginn der Abbrucharbeiten des alten Skateparks in der Johannes-Göderitz-Straße ist der Neubau eines modernen Skateparks in Neu Olvenstedt gestartet. Der Abriss der Anlage wird in Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse aller Voraussicht nach 14 Tage in Anspruch nehmen. Voraussichtlich im Spätsommer wird dann der Bau des neuen Skatparks beginnen.

    Mehr erfahren
    Bautrümmer der alten Skate-Anlage in Magdeburg Olvenstedt © Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Ausbildungsbeginn: Stadtverwaltung begrüßt 51 neue Auszubildende

    51 neue Auszubildende und Studierende in der Stadtverwaltung sind am 1. August im Alten Rathaus von Oberbürgermeisterin Simone Borris begrüßt worden. Sie beginnen in insgesamt 11 unterschiedlichen Bereichen eine Ausbildung oder starten demnächst ein duales Studium. Auf die Ausbildungsplätze der Landeshauptstadt hatten sich 420 Personen beworben.

    Mehr erfahren
    Ausbildungsjahrgang 2025 der Stadtverwaltung Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren
  • Einwohnerversammlung in Buckau: Themenwünsche möglich

    Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt für den 8. November zur Einwohnerversammlung in Buckau ein. Vorab können Themenwünsche geäußert und erstmals über die städtische Beteiligungsplattform als Beitrag, Frage oder Anregung eingereicht werden. Alle Stadtteilanwohnenden sind herzlich eingeladen, sich an der Themensammlung noch bis 29. August zu beteiligen.

    Mehr erfahren
    Bürgerin meldet sich bei Magdeburger Bürger bei einer Bürgerversammlung © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren