Alle aktuellen Meldungen
-
20. Dezember: Gottesdienst, Gedenken, Lichterkette, Glockengeläut
Mit dem Beginn des diesjährigen Weihnachtsmarktes am 20. November hat Oberbürgermeisterin Simone Borris auf den Anschlag im vergangenen Jahr und dessen Auswirkungen zurückgeblickt. In einer Pressekonferenz stellte sie die Pläne für das Gedenken am 20. Dezember dieses Jahres vor. Geplant sind auch eine Lichterkette und ein Glockengeläut in ganz Magdeburg.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Lara Eckstein
-
Hilfs- und Einsatzkräfte vom 20. Dezember geehrt
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 19. November als Dank alle Einsatz- und Rettungsteams des Weihnachtsmarktanschlags vom 20. Dezember 2024 geehrt. Etwa 500 Vertreterinnen und Vertreter dieser Institutionen und Organisationen waren in der Johanniskirche dabei. Den Dank der Landesregierung überbrachte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Kinderlächeln: Rathaus-Aktion »Wunschweihnachtsbaum« beginnt
Kurz vor der Adventszeit steht bis spätestens 5. Dezember der Wunschweihnachtsbaum im Rathausfoyer bereit. Die Tanne trägt Wünsche von 180 Magdeburger Mädchen und Jungen, die in sozialen Einrichtungen der Stadt leben oder betreut werden. Der Sozialbeigeordnete Dr. Gottschalk hängt am 21. November 11 Uhr die letzten Wunschzettel an und gibt die Aktion frei.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Fördermittel: 50.000 Euro für das Baudenkmal Pferdetor
Die Landeshauptstadt Magdeburg erhält von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz eine Förderung über 50.000 Euro für die Restaurierung der 6 Pferdeskulpturen des Magdeburger Pferdetors. Oberbürgermeisterin Simone Borris nahm am 19. November von Prof. Dr. Christian Antz, Ortskurator Magdeburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, den Fördervertrag entgegen.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Aktion »Gewalt kommt nicht in die Tüte« am 25. November
Am 25. November ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Mit »Gewalt kommt nicht in die Tüte« werden in 66 Bäckereien 60.000 eigens bedruckte Brötchentüten verteilt, die auf Hilfsangebote für betroffene Mädchen und Frauen aufmerksam machen sollen. Oberbürgermeisterin Simone Borris sowie Magdeburger Sportgrößen unterstützen die Aktion.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Telemann-Preis 2026: Dirigent Michael Alexander Willens
Der in Köln lebende Dirigent Michael Alexander Willens erhält den Georg-Philipp-Telemann-Preis 2026 der Landeshauptstadt Magdeburg. Die Ehrung wird Oberbürgermeisterin Simone Borris am 14. März, dem Geburtstag von Georg Philipp Telemann, im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus vornehmen. Bereits seit 1987 verleiht Magdeburg diesen Preis jährlich.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Clärchen Baus
-
Weihnachtszeit Innenstadt: Tempo 30 und teilweise LKW-Verbot
Ab sofort gilt ein Tempo-30-Limit in der Ernst-Reuter-Allee (Höhe Allee-Center). Die Begrenzung bis 31. Dezember ist aufgrund des geplanten Weihnachtsmarktes und der Eisbahn am Center erforderlich, um das erhöhte Aufkommen an Innenstadtgästen zu schützen. Aus Sicherheitsgründen sind einige Straßen der Innenstadt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Evelyn Rosenberger mit Ehrennadel des Landes gewürdigt
Evelyn Rosenberger, Leiterin der Kita »Marienkäfer«, hat am 14. November die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt verliehen bekommen. Damit wurde ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für Magdeburg und das Land Sachsen-Anhalt gewürdigt. Die Ehrung übernahm der Sozialbeigeordnete Dr. Gottschalk stellvertretend für die Oberbürgermeisterin.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Goldenes Buch: Oberbürgermeister Wang Hesheng aus Harbin
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 13. November eine chinesische Delegation um Oberbürgermeister Wang Hesheng im Alten Rathaus empfangen. Während des Besuches trug sich ihr Amtskollege aus Magdeburgs chinesischer Partnerstadt Harbin in das goldene Buch der Landeshauptstadt ein. Harbin ist seit 2. Juli 2008 Partnerstadt von Magdeburg.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Ein Jahr Städtepartner: Partnerschaftsbaum für Kiryat Motzkin
Auf der Grünfläche am Askanischen Platz gegenüber der Lukasklause ist ein weiterer Partnerschaftsbaum gepflanzt worden. Anlass ist die einjährige Partnerschaft mit der israelischen Stadt Kiryat Motzkin. Oberbürgermeisterin Simone Borris nahm am 12. November auf der Partnerschaftswiese die offizielle Einweihung der frisch gepflanzten Platane vor.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Lara Eckstein