Inhalt

Der Präventive Hausbesuch - kostenlos, freiwillig und neutral

Stadtteilbezogene Sozialarbeit ist bereits ein bedeutender Teil der speziellen Alten- und Seniorenarbeit. Durch den wachsenden Anteil der älteren Bevölkerung steigen auch die Bedarfe und Bedürfnisse, so dass weitere Handlungsfelder in der Quartiersarbeit notwendig sind. Das Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit möchte mit der Leistungserweiterung „Präventive Hausbesuche“ erreichen, dass neben den schon bestehenden Zugängen, ein weiterer Weg zum Hilfesystem eröffnet wird.

Mit dem Angebot des Präventiven Hausbesuches wird das Ziel verfolgt, dass die Bewohner*innen dieser Stadt so lange wie möglich- auch in höherem Alter- in ihrem Lebensumfeld, selbstbestimmt leben können. Oft sind Möglichkeiten zur Hilfe oder aber auch zur Gesunderhaltung und kultureller Teilhabe nicht bekannt bzw. können durch gewisse Lebensumstände, nicht beansprucht werden.

Der Präventive Hausbesuch dient der vorbeugenden Information zu den Unterstützungs- und Beratungsangeboten der Stadt.

Weitere Informationen erhalten Sie  unter der Telefonnummer   0391. 540 3030

                                                                    Otto lässt Sie nicht allein !

Ihre Ansprechpartnerin: