Zuständigkeiten nach Stadtteilen, Objektarten und räumlicher Gliederung
Stadtteile/Gebiete:
-
Altstadt Süd, Barleber See, Berliner Chaussee, Brückfeld, Gewerbegebiet Nord, Herrenkrug, Industriehafen, Zipkeleben, Kreuzhorst, Pechau, Prester, Randau-Calenberge, Rothensee, Werder
- Festungsanlagen im Stadtgebiet (jedoch keine Kasernen außer Festung Mark)
- Evangelische Stadtteilkirchen/Gemeindekirchen (keine Krankenhaus- und Friedhofskapellen etc. , auch keine privatisierten Kirchen z.B. Prester)
Stadtteile/Gebiete:
-
Buckau, Hopfengarten, Leipziger Straße, Lemsdorf, Stadtfeld West, Sudenburg
- Kommunale Denkmalförderung im gesamten Stadtgebiet
Stadtteile/Gebiete:
-
Altstadt Nord, Beyendorfer Grund, Beyendorf-Sohlen, Cracau, Fermersleben, Reform, Salbke, Westerhüsen, Schlachthofgelände
- Archäologie im gesamten Stadtgebiet
Stadtteile/Gebiete:
-
Alte Neustadt, Alt Olvenstedt, Diesdorf, Kannenstieg, Neu Olvenstedt, Neue Neustadt, Neustädter Feld, Neustädter See, Nordwest, Ottersleben, Sülzegrund, Großer Silberberg, Stadtfeld Ost (außer Schlachthofgelände)
Stadtteile/Gebiete:
-
Gartendenkmalpflege in denkmalgeschützten Parkanlagen, Freiräumen und Wohnsiedlungen im gesamten Stadtgebiet
Medien und Informationsdienste
Auskünfte und Bescheinigungen: EStG §7i
-
Auskünfte zu Bescheinigungen gemäß §§ 7 i, 10 f und 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG), Schriftliche Zusicherung nach § 38 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) über bescheinigungsfähige Aufwendungen.
-
Die fachliche Prüfung der bescheinigungsfähigen Aufwendungen/Zuwendungen erfolgt durch die Baudenkmalpfleger in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen