MDDSL-Netz in Neugrüneberg, Cracau, Prester und Pechau in Betrieb genommen
Die digitale Versorgungsrate in der Ottostadt wächst weiter. Fortan profitieren auch die Bürgerinnen und Bürger in Neugrüneberg, Cracau, Prester und Pechau von den Vorteilen sogenannter Smart-Home-Anwendungen. Egal ob Kühlschrank, Waschmaschine, Heizung oder Alarmanlage – fast alle neuen Geräte und Anlagen können heute mit dem Internet verbunden werden. „Die Nutzer können somit effizient und ortsungebunden organisieren und reagieren. Der digitale Wandel kommt“, so der Beigeordnete Rainer Nitsche beim heutigen Termin zur Netzinbetriebnahme der MDDSL GmbH. „Damit Gewerbetreibende und Bevölkerung perspektivisch über genügend Bandbreiten verfügen, unterstützt das Wirtschaftsdezernat die Netzanbieter weiterhin bei ihren Ausbauprojekten nach allen Kräften.“
„Es konnten Kostensteigerungen vermieden werden und es wurde zügig gebaut. Dieser sehr guten Zusammenarbeit ist es zu verdanken, dass weitere Projekte möglich sind und auch dieses Projekt realisiert werden konnte“, kommentierte MDDSL-Geschäftsführer Andreas Riedel den weiteren Meilenstein.
Hintergrund
Die MDDSL GmbH baut ihr eigenes Netz bis zum Kabelverzweiger der Telekom AG. Von diesem Kabelverzweiger wird die bestehende Telefonleitung zum Haus der Endkunden von der MDDSL GmbH genutzt. Somit sind zu den Häusern keine neuen Leitungen notwendig. Es wurden knapp 12,8 km neue Glasfasertrassen im Tiefbau verlegt und weitere neun Verteilerschränke mit hochmoderner Technik aufgebaut beziehungsweise erweitert und der Anschluss zur Telekom sowie dem Stromnetz hergestellt. Die Glasfaser rückt damit immer näher an den Endkunden, sodass bei perspektivischen Tiefbauarbeiten auch ein Endausbau bis ins Haus wirtschaftlich darstellbar ist.
Im Rahmen dieses Projektes investiert die Firma MDDSL GmbH 1.056.000 Euro. Hierbei kommen keine Fördermittel von Bund, Land oder Kommune zum Einsatz. Weitere Projekte sind bereits in der Planung. Insgesamt investiert die MDDSL in den Glasfaserring in und um Magdeburg 1,5 Millionen Euro.