Inhalt

Gedenken zum 72. Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs

Am 16. Januar jährt sich zum 72. Mal der Tag der Zerstörung Magdeburgs. 1945, in den letzten Wehen des Zweiten Weltkrieges, fielen große Teile der Stadt in Schutt und Asche. Seither ist der 16. Januar für die Magdeburgerinnen und Magdeburger ein Tag des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt. Zu diesem Anlass sind viele Bürgerinnen und Bürger sowie Repräsentanten aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung dem Aufruf des Oberbürgermeisters zum Gedenken auf den Westfriedhof gefolgt. Bei einer Kranzniederlegung am Mahnmal gedachten sie der Zerstörung ihrer Stadt.

„Alljährlich erinnern wir uns an den Gräbern der Männer, Frauen und Kinder auf dem Magdeburger Westfriedhof an die Zerstörung unserer Stadt und an das Leid, das den Überlebenden zugefügt wurde“, so Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper.

In seiner Rede bedankte sich das Oberhaupt der Stadt bei allen Magdeburgerinnen und Magdeburgern, die seinem Aufruf zum Gedenken gefolgt waren. Darüber hinaus rief er zum Einsatz für eine demokratische, weltoffene und vielfältige Stadt auf: „Helfen Sie weiterhin mit, Magdeburg zu einer noch bunteren Stadt zu machen, in der sich Menschen mit Respekt und Achtung begegnen. Gestalten Sie Ihre – unsere Stadt – mit; und das nicht nur an einem Gedenktag wie diesem, sondern an jedem Tag.“

Dem Gedenken schlossen sich unter anderem Dieter Steinecke, der Vorsitzenden des Landesverbandes des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Worten des Gedenkens sowie einer Schweigeminute und der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises, Stephan Hoenen mit einem Gebet an.

Am Abend fand traditionell eine Vielzahl von Veranstaltungen zum Gedenken an die Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 statt.

Galerie

 Verteter aus Politik und Gesellschaft auf dem Weg zum Mahnmal auf dem dem Westfriedhof
Verteter aus Politik und Gesellschaft auf dem Weg zum Mahnmal auf dem dem Westfriedhof
Kranzniederlegung zum 16. Januar auf dem Magdeburger Westfriedhof
Kranzniederlegung zum 16. Januar auf dem Magdeburger Westfriedhof
Veranstaltung zum 16. Januar auf dem Westfriedhof
Veranstaltung zum 16. Januar auf dem Westfriedhof
Mahnendes Gedenken an die Opfer des Luftangriffes
Mahnendes Gedenken an die Opfer des Luftangriffes
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hält seine Rede zum Gedenken der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hält seine Rede zum Gedenken der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945
Dieter Steinecke, der Vorsitzenden des Landesverbandes des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Dieter Steinecke, der Vorsitzenden des Landesverbandes des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Schweigeminute am Mahnmal auf dem Westfriedhof
Schweigeminute am Mahnmal auf dem Westfriedhof
 Stephan Hoenen, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises
Stephan Hoenen, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises