„otto sichert mobilität für magdeburg"
5. Newsletter zum Verkehrsentwicklungsplan 2030plus verfügbar
Der aktuelle 5. Newsletter blickt noch einmal auf die Veranstaltungsserie zurück, fasst deren zu Grunde liegenden methodischen Ansätze zusammen und zieht erstmals Bilanz über die sehr erfolgreiche Öffentlichkeitsbeteiligung. Gleichzeitig blickt der Newsletter auf das Jahr 2016, in dem mit den Ideen der Öffentlichkeitsbeteiligung die Maßnahmen (Baustein 4) erarbeitet und der Verkehrsentwicklungsplan 2030plus fertiggestellt werden sollen. Darüber hinaus werden die Ansätze der Szenarien (Baustein 3) und deren Wechselbeziehungen zueinander erläutert.
Der Newsletter ist im Internet unter www.magdeburg.de (Stichwort: Verkehrsentwicklungsplan) abrufbar. Dieser kann auch herunter geladen und ausgedruckt werden. Neben dem aktuellen Newsletter wurden auch zwei Filme zum Öffentlichen Dialog zum Rathausfest veröffentlicht. Die Filme entstanden im Rahmen des Wettbewerbes Zukunftsstadt zum 24. Rathausfest am 3. Oktober 2015 und halten dieses innovative Beteiligungsformat in bewegten Bildern fest.
Hintergrund
Mit der OTTOVision 2030+ beteiligt sich die Landeshauptstadt Magdeburg gegenwärtig an der ersten Phase des Wettbewerbes „Zukunftsstadt“. Dieser startet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015, das ebenfalls unter dem Motto „Zukunftsstadt“ steht – einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Der Wettbewerb „Zukunftsstadt“ zeigt, wie Bürger und Forschung schon heute dazu beitragen können, Städte nachhaltig und lebenswert zu gestalten. Bürger, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung entwickeln gemeinsam Visionen für die Zukunft ihrer Kommunen und erproben diese vor Ort: Es geht um sichere Energie, um klimaangepasstes Bauen, bezahlbares Wohnen, um Arbeiten, Freizeit, Kultur, Bildung, Mobilität und vieles mehr.
Der Unternehmerworkshop zum Verkehrsentwicklungsplans 2030plus ist integraler Bestandteil des Magdeburger Beitrages.