Inhalt

Förderbereich C: STABIL - Selbstfindung - Training - Anleitung - Betreuung - Initiative - Lernen

Förderbereich zur Sicherung der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen

Ziel der Förderung ist, die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen zu entwickeln und herzustellen, so dass sie in geeignete weiterführende Maßnahmen, in Ausbildung oder Beschäftigung integriert werden können. 

Zielgruppe sind förderungsbedürftige junge Menschen in der Regel unter 25 Jahren, in begründeten Fällen bis unter 30 Jahren, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, keinen Berufsabschluss besitzen, arbeitslos sind und mit Hilfe der Förderangebote der Agenturen für Arbeit oder Träger der Grundsicherung nicht oder nicht mehr erreicht werden können. Dies betrifft u.a. junge Menschen ohne Schulabschluss, ohne Ausbildungsplatz, die eine Ausbildung abgebrochen haben oder mit besonderem individuellen sozialpädagogischen Hilfebedarf.

Die Frist zur Beteiligung am Wettbewerb ist abgelaufen. Die eingegangenen Projektvorschläge wurden durch den Regionalen Arbeitskreis (RAK) in einer gemeinsamen Sitzung am 19.04.2016 nach einem einheitlichen Bewertungsschema diskutiert und beurteilt. Dabei wurde die ems & medi-Z gGmbH als besonders geeignet ausgewählt und erhielt die Förderempfehlung des RAKs zur Umsetzung des Projekts mit 50 Teilnehmerplätzen. Die Projektlaufzeit hat am 01.07.2016 begonnen und umfasst zunächst zwei Jahre. Das Projekt wurde in 2018 bis zum 30.06.2020 verlängert.

Im Jahr 2019 übernahm die Johanniter Mitteldeutschland gGmbH die ems & medi-Z gGmbH und setzte die positive Arbeit erfolgreich fort, sodass der RAK seine Förderempfehlung bis zum 30.11.2022 im April 2022 für das Projekt abgegeben hat.


Gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt „REGIO AKTIV“ wurde das Projekt zwölf Monate bis zum 30.11.2023 weitergeführt, um im Sinne der Teilnehmenden eine Nahtlosigkeit des Förderangebotes zu erreichen. Der Regionale Arbeitskreis traf hierfür den Entschluss, das Projekt mit dem Träger Johanniter Mitteldeutschland gGmbH im Übergangsjahr weiterzuführen. Im Übergangsjahr konnten im Projekt 30 förderbedürftige junge Menschen, die in der Regel unter 27 Jahre alt sind, maximal 18 Monate betreut werden.

Seit dem 01.12.2023 führt der Träger SBH Nordost GmbH das Projekt durch, nachdem sich dieser in einem Auswahlverfahren durchgesetzt hat. Neben der Heranführung an den Arbeitsmarkt steht ebenfalls der nachträgliche Erwerb des Hauptschulabschlusses im Fokus.

Arbeitsmarktpolitik und SGB II

Abteilungsleiter Frank Fahlke

Georg-Kaiser-Straße 3
39116 Magdeburg