Ein wichtiger Schritt bei der Gründung eines Unternehmens ist die steuerliche Anmeldung beim Finanzamt. Nach der Gewerbeanmeldung (bei gewerblichen Tätigkeiten) oder der Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit müssen Gründer den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen und einreichen.
In diesem Fragebogen gibt man grundlegende Informationen zur geplanten Tätigkeit, zur Rechtsform des Unternehmens sowie zur erwarteten Umsatz- und Gewinnhöhe an. Nach der erfolgreichen Anmeldung vergibt das Finanzamt eine Steuernummer, die auf allen Rechnungen angegeben werden muss.
Falls das Unternehmen umsatzsteuerpflichtig ist, erfolgt zudem die Registrierung für die Umsatzsteuer. Alternativ können Kleinunternehmer die Kleinunternehmerregelung nutzen, um von der Umsatzsteuerbefreiung zu profitieren.
Eine rechtzeitige Anmeldung ist wichtig, um steuerliche Pflichten von Anfang an korrekt zu erfüllen.
Jetzt Unternehmen steuerlich anmelden.