Inhalt

Brückenprüfung Anna-Ebert-Brücke und Pylonstudie im Bauausschuss

In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr vom 27. Novemer 2014 wurde über das Ergebnis der Brückenprüfung der Anna-Ebert-Brücke und die Pylonform des neuen Strombrückenzuges beraten. Projektleiter Karsten Eins berichtete über den Stand der Planung zum "Ersatzneubau Strombückenzug" und den bedenklichen Zustand der denkmalgeschützten Anna-Ebert-Brücke.

Die aktuelle Brückenprüfung bescheinigte der Brücke eine Zustandsnote von 3,8 - eine Vollsperrung ist bei der Note 4,0 erforderlich.

Im Rahmen der Pylonstudie stellte Karsten Eins unterschiedliche Entwürfe mit ihren Vor- und Nachteilen in technischer und finanzieller Sicht vor. Unter Würdigung des Untersuchungsergebnisses ist der Entwurf H-Pylon mit gegliederten Seilen als Vorzugsvariante bescheinigt worden. Sowohl die Dimensionierung des Überbaus als auch die architektonische Wirkung sowie wirtschaftliche Gesichtspunkte begründeten diese Entscheidung. Das Gremium stimmte dem Ergebnis zu.

27.11.2014