Inhalt

Abfallwirtschaftsbetrieb bringt Ressourcenschutz in die Schulen

Zum elften Mal bietet der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb in diesem Jahr die Rohstoffwoche für Schüler ab der 5. Klasse an.  Ziel ist dabei, den Schülern die Zusammenhänge des globalen Rohstoffabbaus und des eigenen Konsumverhaltens verständlich zu machen.

Wir kaufen viel, verbrauchen viel und werfen jede Menge weg. Das hat Folgen: Rohstoffe werden knapp. Dabei wäre es einfach, aus den vermeintlich nutzlosen Abfällen wieder wertvolle Sekundärrohstoffe zurückzugewinnen. Wie das funktionieren kann, zeigt ein Umweltexperte bei der Rohstoffwoche vom 17. bis 21. November in fünf Schulen in Magdeburg. Zudem werden Handlungsoptionen aufgezeigt und über Ressourcenschutz, Recycling und Kreislaufwirtschaft informiert.

Der erfahrene Pädagoge geht mit Schülern auf eine spannende weltweite Spurensuche nach Rohstoffen. Faszinierende Live-Satellitenbilder machen im Vergleich mit Archivaufnahmen und Grafiken die globalen ökologischen und sozialen Folgen von Rohstoffabbau, -transport, -verarbeitung, -nutzung und -entsorgung sichtbar.

Im Dialog mit dem Umweltpädagogen werden auch die Zusammenhänge zwischen unserem Lebensstil und den Folgen des wachsenden Hungers nach Rohstoffen erarbeitet.

Vertieft werden kann das neu erworbene Wissen mit einem Besuch des Wertstoffhofes. Geschulte Beschäftigte des Abfallwirtschaftsbetriebes beantworten vor Ort Fragen rund um die Themen Abfallsammlung und -trennung sowie die Bedeutung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

Interessierte Lehrkräfte und Pädagogen können sich unter der Nummer 540 4666 direkt beim Abfallwirtschaftsbetrieb für einen Termin anmelden.


Abfallberatung

Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb

Sternstraße 13
39104 Magdeburg

16.09.2025