Das geht diese Woche
Auf der Suche nach spannenden Aktivitäten in den Herbstferien? Dann schauen Sie sich unseren Beitrag Das geht in den Ferien an.
Stadtrundfahrt im roten Cabrio-Doppeldeckerbus
Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Lassen Sie sich bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Elbestadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach.
Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel.
Kinderstadtrundfahrt
Montags und dienstags, 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.
Öffentlicher Stadtrundgang
Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22
Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.
Kurze Highlight-Führung
Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1
Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.
Nachtwächter-Rundgang
Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6
Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz.
LETZTE CHANCE! Jubiläumsausstellung: Herausgeforderte Gemeinschaft
Noch bis 19.10., Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6
Die Ausstellung präsentiert ein vielschichtiges Panorama aus Malerei, Fotografie, Videoarbeiten, Installationen, Grafik und Skulptur, das einen Bogen über fünf Jahrzehnte spannt. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach Gemeinschaft und Miteinander sowie die Rolle des Einzelnen in gesellschaftlichen Umbrüchen.
Heino – Made in Germany Solo Tour 2025
13.10., 19 Uhr, AMO Kulturhaus Magdeburg, Erich-Weinert-Straße 27
Deutschlands bekanntester Volksmusikstar Heino präsentiert im Rahmen seiner Solo-Tour ein musikalisches Programm mit Klassikern und neuen Interpretationen. Mit seiner markanten Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz begeistert er Fans aller Generationen – ein Abend voller musikalischer Erinnerungen und Überraschungen.
Comedy: Nikita Miller – Es war einmal im Nirgendwo
14.10., Uhrzeit: 19.30 Uhr, Altes Theater am Jerichower Platz, Tessenowstraße 11
In seinem neuen Bühnenprogramm erzählt Nikita Miller mit viel Humor und Tiefgang Geschichten über Herkunft, Identität und das Leben zwischen Kulturen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Erzählkunst, Stand-up-Comedy und persönlichen Anekdoten nimmt er das Publikum mit auf eine Reise ins „Nirgendwo“ – berührend, klug und unterhaltsam.
Junge Musik – Die Elemente: Der Wind
15.10., 10 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Im Rahmen der Konzertreihe „Junge Musik“ widmet sich das Ensemble dem Element „Wind“ und bringt es musikalisch zum Ausdruck. Junge Musiker:innen präsentieren Werke, die sich klanglich und thematisch mit Bewegung, Luft und Atmosphäre auseinandersetzen – ein kreatives und inspirierendes Konzert für alle Generationen.
Tierwelterlebnistag in den Gruson-Gewächshäusern
15.10., 14 Uhr, Gruson-Gewächshäuser Magdeburg, Schönebecker Straße 129b
Der Tierwelterlebnistag bietet spannende Einblicke in die Welt exotischer Tiere mit Mitmachaktionen, Führungen und Informationsständen. Besucher:innen können Tiere hautnah erleben, mehr über deren Lebensräume erfahren und sich aktiv am Artenschutz beteiligen – ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie.
NEU! Ausstellung: Andrea Markus „Geföhnt – gebügelt – gefärbt – geformt”
16.10.–23.12., Medizinische Zentralbibliothek, Leipziger Str. 44, Haus 41
Die Ausstellung zeigt die künstlerische Vielfalt von Andrea Markus, die mit Techniken wie Enkaustik, Fluid-Art, Mixed Media, EcoPrint und Töpferei arbeitet – ganz ohne klassischen Pinsel. Besucher:innen erwartet eine spannende Reise durch ungewöhnliche Materialien und kreative Ausdrucksformen.
Kabarett: Fee Brembeck – Komm du erst mal aus meinem Alter
16.10., 20 Uhr, Theater in der Grünen Zitadelle, Breiter Weg 8a
Fee Brembeck, Kabarettistin, Autorin und Opernsängerin, präsentiert ihr neues Bühnenprogramm mit viel Wortwitz, Charme und musikalischer Raffinesse. In „Komm du erst mal aus meinem Alter“ nimmt sie das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch das Leben, das Älterwerden und die kleinen Absurditäten des Alltags.
Konzert: Katharina Franck & Werner Neumann
17.10, 20 Uhr, Feuerwache Magdeburg, Halberstädter Straße 140
Katharina Franck, bekannt als Stimme der Band „Rainbirds“, trifft auf den renommierten Gitarristen Werner Neumann. Gemeinsam präsentieren sie ein musikalisches Programm zwischen Pop, Jazz und Poesie – ein Abend voller klanglicher Tiefe, literarischer Texte und musikalischer Intimität.
Kreativmarkt
18.&19.10., Domplatz Magdeburg
Ikebana – Japanische Blumenkunst erleben
18.10.,13 Uhr, Gruson-Gewächshäuser Magdeburg, Schönebecker Straße 129b
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die japanische Kunst des Blumenarrangierens – Ikebana – mit praktischen Vorführungen und Hintergrundinformationen zur Philosophie und Ästhetik dieser traditionellen Gestaltungstechnik. Besucher:innen können die meditative Wirkung der Arrangements erleben und sich von der Harmonie zwischen Natur und Kunst inspirieren lassen.
Sonderführung: Tour durch den Wissenschaftshafen
18.10., 15 Uhr, Parkplatz Denkfabrik, Werner-Heisenberg-Straße 1
Tauchen Sie ein in die Geschichte und Zukunft des Magdeburger Wissenschaftshafens – einem Ort, der Tradition und Innovation vereint.
Die große 80er Jahre Party
18.10., 21 Uhr, Festung Mark Magdeburg,Hohepfortewall 1
Die Festung Mark lädt zu einer musikalischen Zeitreise in die 1980er Jahre mit drei Floors: Auf dem Mainfloor gibt es den besten Partymix mit Musikvideos von Madonna, a-ha, Nena & Co., auf dem zweiten Floor dominiert Synthie-Pop und New Wave mit Depeche Mode, Kraftwerk und Anne Clark. Der dritte Floor verwandelt sich in eine Schlagerzone mit Kult-Hits zum Mitsingen – ein Abend voller Nostalgie, Tanz und 80er-Feeling.
Brunch & Führung im Zoo
19.10., Frühstück ab 9:00 Uhr, Führung um 10:30 Uhr, Lunchbuffet ab 11:30 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Genießen Sie ein vielfältiges Brunchbuffet mit afrikanischen Spezialitäten, frisch gepresstem Saft und Heißgetränken in der AFRICAMBO Lodge. Im Anschluss erwartet Sie eine spannende Führung mit exklusivem Blick in die Futterküche und die Futterschalen der Tiere – danach können Sie den Zoo den ganzen Tag über weiter erkunden.
Jahreszeitliche Parkführung mit musikalischen Gästen
19.10., 14 Uhr, Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
Nadja Gröschner führt zu jahreszeitlichen und spezifischen Themen rund um den Klosterbergegarten mit musikalischen Gästen.
Workshop: Gift- und Heilpflanzen
19.10., 15 Uhr, Gruson-Gewächshäuser Magdeburg, Schönebecker Straße 129b
Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in die Welt der giftigen und heilenden Pflanzen. Besucher:innen erfahren, wie Pflanzen sowohl gefährlich als auch heilend wirken können, lernen historische und moderne Anwendungen kennen und entdecken botanische Besonderheiten in den Gewächshäusern.