Das geht diese Woche
Stadtrundfahrt im roten Cabrio-Doppeldeckerbus
Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Lassen Sie sich bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Elbestadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach.
Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel.
Kinderstadtrundfahrt
Montags und dienstags, 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.
Öffentlicher Stadtrundgang
Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22
Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.
Kurze Highlight-Führung
Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1
Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.
Nachtwächter-Rundgang
Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6
Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz.
LETZTE CHANCE! Ausstellung: „Es lebe der Sprühling!” – Streetart aus Sicht Sozialer Arbeit
Noch bis 30.09., Hochschulbibliothek Hoschschule Magdeburg-Stendal, Breitscheidtstraße 2
Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse eines Seminars, in dem Studierende der Sozialen Arbeit Streetart als Ausdrucksform sozialer und kultureller Themen erforscht haben.
LETZTE CHANCE! Ausstellung: Kloster Berge, Pädagogium, Klosterbergegarten & Gesellschaftshaus – Ein Ort, viele Geschichten
Noch bis 30.09., Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Im Rahmen des Projekts „Park 2025“ lädt diese Ausstellung zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte des Klosterbergegartens ein – vom ehemaligen Benediktinerkloster über das humanistische Pädagogium bis hin zum heutigen Gesellschaftshaus. Die Ausstellung beleuchtet die vielfältige Nutzung des Ortes und seine Bedeutung für Bildung, Kultur und Stadtentwicklung.
Ausstellung: Faszination Mensch – Eine interaktive Reise durch den menschlichen Körper
Noch bis 31.10., 10 Uhr, Jahrtausendturm im Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Diese Sonderausstellung lädt Besucherinnen und Besucher zu einer interaktiven Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper ein. Im Mittelpunkt stehen die Funktionen unserer Sinne, Organe und Bewegungsabläufe sowie die Frage, was uns gesund hält – heute und in Zukunft.
Konzert: Giora Feidman – Revolution of Love
23.09., 19:30 Uhr, Pauluskirche, Goethestraße 25
Der weltbekannte Klarinettist Giora Feidman präsentiert mit seinem Ensemble ein emotionales Konzert, das Klezmermusik mit der Botschaft von Frieden und Liebe verbindet. Die „Revolution of Love“ ist ein musikalisches Plädoyer für Menschlichkeit, getragen von virtuoser Spielfreude und tiefem Ausdruck.
Konzert: The Very Best of John Rutter
24.09., 19 Uhr, St. Gertrauden Kirche, Schönebecker Straße 17
Konzert mit Orchester und einem Projektchor zum 80. Geburtstag von John Rutter.
Explore Science Magdeburg – Naturwissenschaftliche Erlebnistage
25.–26.09., 9 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 5a
Mit Explore Science kommt das erfolgreiche Format der Klaus Tschira Stiftung erstmals nach Magdeburg und integriert das bisherige MINT-MACHEN-Festival. Kinder und Jugendliche können an interaktiven Stationen, in Workshops und bei Bühnenshows spielerisch Naturwissenschaften entdecken – 2025 steht alles unter dem Motto „Zukunft MINT“.
Workshop: Wildkräuterrezepte im Einsatz der Naturheilkunde
25.09., Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
Welche Wildkräuter wachsen im Park und wie lassen sie sich zur Linderung von Beschwerden nutzen? Kräuterexpertin Annelie Oettel zeigt in diesem Workshop, wie man aus heimischen Pflanzen wie Spitzwegerich z. B. Hustensirup herstellt und gibt praktische Einblicke in die Naturheilkunde.
Orgelnacht – Ein Mann, drei Orgeln
25.09., 19:30 Uhr, Magdeburger Dom, Am Dom 1
Organist Barry Jordan bringt zur traditionellen Orgelnacht die drei Orgeln des Magdeburger Doms – die Haupt-Schuke-Orgel, die Paradiesorgel und die Remterorgel – in einem eindrucksvollen Konzert zum Klingen. Das Programm reicht von klanggewaltig bis zart und zeigt die ganze Bandbreite der Orgelmusik in einzigartiger Atmosphäre.
Rock Rising 2025 – The Supreme Classic Rock Show from Ireland
26.09., 20 Uhr, Altes Theater Magdeburg, Tessenowstraße 11
Diese mitreißende Rockshowaus Irland bringt die größten Classic-Rock-Hymnen der 70er, 80er und 90er Jahre live auf die Bühne – von „Hold The Line“ über „WeWill Rock You“ bis „More ThanA Feeling“. Die energiegeladene Performance und die authentische musikalische Umsetzung machen den Abend zu einem Muss für Rockfans.
Konzert: Motorjesus – Streets of Fire Tour 2025
26.09., 20 Uhr, Factory, Sandbreite 2
Die Heavy-Rock-Band Motorjesus bringt mit ihrer „Streets ofFire“-Tour kraftvolle Gitarrenriffs, energiegeladene Songs und pure Rock’n’Roll-Power auf die Bühne. Fans dürfen sich auf ein intensives Live-Erlebnis mit neuen Tracks und Klassikern freuen.
200 Jahre Klosterbergegarten – Parkrundgang
27.09., 14 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums lädt dieser geführte Rundgang dazu ein, die Geschichte und Besonderheiten des Klosterbergegartens zu entdecken. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über die Entwicklung des Parks, seine botanischen Schätze und seine Bedeutung als historischer Bildungs- und Erholungsort.
Neustädter Kreativwelten
27.09., 14 Uhr, Kulturzentrum Moritzhof, Moritzplatz 1
Die „Neustädter Kreativwelten“ laden zum Mitmachen, Staunen und Entdecken ein – mit kreativen Workshops, Musik, kulinarischen Angeboten und einem bunten Bühnenprogramm. Die Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Kulturen und Generationen und zeigt die Vielfalt des Stadtteils Neustadt.
Führung: Die Gruson-Gewächshäuser zum Kennenlernen
27.09., 15 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129b
Ein Mitarbeiter der Gewächshäuser führt Sie durch alle Schaugewächshäuser und vermittelt dabei spannende Einblicke in die exotische Pflanzen- und Tierwelt sowie die Geschichte und Besonderheiten der Anlage. Die Führung eignet sich ideal für Erstbesucher und bietet eine informative Einführung in die tropische Vielfalt der Gewächshäuser.
Sonderführung: Architektur der Gründerzeit
27.09., 15 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Auf dieser Führung entdecken Sie die prachtvollen Gebäude, die in einer Zeit wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aufbrüche entstanden sind. Erfahren Sie mehr über die besonderen Merkmale dieser Epoche: von opulenten Stuckverzierungen über beeindruckende Erker und Balkone bis hin zu filigranen Gitterwerken.
Orgelvesper im Hohen Chor
27.09., 18 Uhr, Magdeburger Dom, Am Dom 1
Die Orgelvesper im Hohen Chor des Magdeburger Doms bietet eine meditative Stunde mit Orgelmusik und geistlichen Impulsen in besonderer Atmosphäre. Die klangvolle Gestaltung lädt zum Innehalten und zur Besinnung ein.
Ü30 Party im Café Treibgut
27.09., 19 Uhr, Café Treibgut, Werner-Heisenberg-Straße 45
Konzert: Keimzeit – „Primeln & Elefanten“
27.09., 20 Uhr, Altes Theater am Jerichower Platz, Tessenowstraße 11
Die Kultband Keimzeit präsentiert ihr neues Album „Primeln & Elefanten“ live und verbindet poetische Texte mit eingängigen Melodien zwischen Rock, Pop und Chanson. Das Konzert verspricht einen atmosphärischen Abend voller musikalischer Geschichten und charismatischer Bühnenpräsenz.
Musik: Immer wieder sonntags ...
28.09., 14 Uhr, Restaurant & Café Flair, Breiter Weg 21
Jeden Sonntag gibt ein Überraschungskünstler Open-Air sein Können zum Besten.
Konzert: Maite Itoiz & John Kelly – September Love Tour
28.09., 18:30 Uhr, Nicolaikirche, Nicolaiplatz
Maite Itoiz und John Kelly präsentieren ein romantisches Konzertprogramm mit klassischen, keltischen und modernen Elementen, das von Liebe, Sehnsucht und Harmonie erzählt. Die beiden Künstler verbinden musikalische Virtuosität mit emotionaler Tiefe und schaffen ein besonderes Live-Erlebnis.