Inhalt

Das geht diese Woche

Alle Highlights der Woche vom 15. bis 21. September 2025 im Überblick.

Stadtrundfahrt im roten Cabrio-Doppeldeckerbus

Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal

Lassen Sie sich bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Elbestadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach. 

Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel. 

mehr Infos


Kinderstadtrundfahrt 

Montags und dienstags, 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal 

Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.

mehr Infos


Öffentlicher Stadtrundgang

Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22

Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.

mehr Infos


Kurze Highlight-Führung 

Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1

Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.  

mehr Infos

    

Nachtwächter-Rundgang 

Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6

Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz. 

mehr Infos

  

LETZTE CHANCE! Ausstellung: Voll der Osten – Leben in der DDR 

Noch bis 19.09., Hochschulbibliothek Magdeburg, Breitscheidstraße 2 
Die Fotoausstellung von Harald Hauswald zeigt auf 20 Tafeln über 100 Aufnahmen aus dem DDR-Alltag der 1980er Jahre – von verliebten Pärchen bis zu oppositionellen Jugendlichen. Begleitet von Texten des Historikers Stefan Wolle vermittelt sie ein ungeschöntes Bild des Lebens in der DDR, das heute selbst Zeitzeugen überrascht. 

 

LETZTE CHANCE! Ausstellung. Swen Bernitz – Bauhaus Dessau  

Noch bis 21.09., 10 Uhr, MDR landesfunkhaus Sachsen-Anhalt 

Er interpretiert die Bauhaus-Architektur in Dessau – darunter das Hauptgebäude und die Meisterhäuser – im Stil bedeutender Bauhaus-Künstler wie Kandinsky, Feininger, Moholy-Nagy und Brandt. 

 

Offene Gartentür 

18.09., 15 Uhr, Streuobstwiese, Lutherstraße 20 

 

Workshop: Wildkräuter in der Küche 

18.09., 18 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129 

Welche Wildkräuter wachsen im Park – und wie lassen sie sich in der Küche verwenden? Kräuterexpertin Annelie Oettel gibt in diesem Workshop praktische Tipps zur Verarbeitung und kulinarischen Nutzung heimischer Wildpflanzen. 

 

Comedy Open Mic „Hassellachplatz” 

18.09., 19 Uhr, Flowerpower, Breiter Weg 252 

 

Wanderkino – Stummfilmklassiker mit musikalischer Begleitung 

18.09., 20 Uhr, Insel Theater Magdeburg, Zollstraße 19 

Das nostalgische Wanderkino bringt die Magie des frühen Films zurück und zeigt ausgewählte Stummfilmklassiker unter freiem Himmel. Die Filme werden live musikalisch begleitet und schaffen ein einzigartiges Kinoerlebnis mit historischem Flair. 

 

Hexe Elsa liest 

19.09., 16:30 Uhr, Stadtteilbibliothek Flora-Park, Olvenstedter Graseweg 37 
Hexe Elsa liest Kindern fantasievolle Geschichten vor – diesmal die Geschichte von Humboldt, dem Pinguin, der von einem kantigen Stein träumt, und dem Wal Beaufort, der ihn auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt. Die Lesung lädt Kinder zum Zuhören, Staunen und Mitträumen ein. 

mehr Infos 

 

RAM JAM – Das große Musik-Event auf der Insel der Jugend 

19.09., 16:30 Uhr, Insel der Jugend, Maybachstraße 8 

Die RAM JAM verwandelt die Insel der Jugend in eine pulsierende Bühne für Rapliebhaber und Partygänger. Mit beeindruckenden Live-Acts, mitreißenden Beats und einer energiegeladenen Atmosphäre verspricht das Event ein unvergessliches Erlebnis. 

 

Konzert: Fantasy – Wunderland Tour 2025 

19.09., 18 Uhr, AMO Kulturhaus, Erich-Weinert-Straße 27 
Das Schlager-Duo Fantasy präsentiert auf seiner „Wunderland“-Tour eine mitreißende Show voller Emotionen, Hits und neuer Songs. Die Fans erwartet ein Abend voller Romantik, Tanz und musikalischer Höhepunkte in einer großen Arena-Atmosphäre. 

 

Party: Mamma Mia – ABBA Konzerttour 

19.09., 20 Uhr, Buttergasse, Alter Markt 13 
Diese mitreißende Show bringt die größten ABBA-Hits live auf die Bühne und lässt das Disco-Feeling der 70er und 80er Jahre wieder aufleben. Mit originalgetreuen Kostümen, Choreografien und einer energiegeladenen Performance ist sie ein Muss für alle Fans der schwedischen Kultband. 

 

Konzert: Skavida 

19.09., 20 Uhr, machwerk - KOMPAKT Medienzentrum, Breiter Weg 114a 
Die Band Skavida bringt mit ihrem energiegeladenen Mix aus Ska, Reggae, Funk und Jazz die Bühne zum Beben. Ihre mitreißende Live-Performance lädt zum Tanzen ein und sorgt für ausgelassene Stimmung bei Fans handgemachter Musik. 

 

Landeserntedankfest 2025 

20.–21.09., 10 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 5a 

Das Landeserntedankfest ist das größte Fest der Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt und feiert die Erntezeit mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Besucher erwartet ein vielfältiger Bauernmarkt, Tierschauen, Landtechnik-Ausstellungen, musikalische Darbietungen, ein Erntekronenwettbewerb sowie ein feierlicher Gottesdienst am Sonntagmorgen. 

 

Brotbackkurs mit Sauerteig 

20.09., 09 Uhr, Le Frog, Heinrich-Heine-Platz 1 
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie man nach traditioneller Methode Sauerteig ansetzt und aromatische Brote selbst backt. Neben praktischen Übungen gibt es Wissenswertes rund um das Brotbacken sowie eine gemeinsame Brotzeit zum Abschluss. 

 

Große Kräuterwanderung 

20.09., 11 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129 

Bei dieser jahreszeitlichen Kräuterwanderung entdecken die Teilnehmenden gemeinsam verschiedene Wildkräuter, lernen deren Eigenschaften kennen und sammeln sie unter fachkundiger Anleitung. Im Anschluss wird das Gesammelte in der Volkshochschule zu einem leckeren Mittagessen verarbeitet und gemeinsam genossen. 

 

1. FC Magdeburg – FC Schalke 04 

20.09., 13 Uhr, Avnet-Arena, Heinz-Krügel-Platz 1 

 

Abendlicher Stadtrundgang im Kostüm 

20.09., 18 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15 

Begeben Sie sich mit Kaiser Otto dem Großen, seiner Gemahlin Editha, der Magdeburger Jungfrau oder anderen historischen sowie sagenhaften Persönlichkeiten auf Spurensuche durch das Domviertel. Entdecken Sie unter anderem den Magdeburger Dom, das Kloster Unser Lieben Frauen, Hundertwassers Grüne Zitadelle und Teile der Bastion Cleve.  

 

Magdeburger Kulturnacht 

20.09., 19 Uhr, verschiedene Kulturorte in Magdeburg 

Die Magdeburger Kulturnacht vereint zahlreiche Kulturinstitutionen der Stadt zu einem vielfältigen Abendprogramm mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Tanz, Mitmachaktionen und vielem mehr. Besucherinnen und Besucher können an einem Abend die ganze Bandbreite der Magdeburger Kulturszene erleben – kreativ, überraschend und inspirierend. 

 

Schifffahrt: Fahrt in den Abend mit Gaumen Freuden „Oktoberfest lässt grüßen” 

20.09., 19 Uhr, Weiße Flotte Magdeburg, Petriförder 1 

Die Fahrt in den Abend mit Gaumenfreuden lädt Sie ein, ein besonderes kulinarisches Erlebnis zu genießen, bei dem das Hotel Ratswaage für das hochwertige Catering sorgt. Mit Liebe zum Detail und frischen Zutaten kreiert das Team des Hotels abwechslungsreiche Themenabende, die Ihre Schifffahrt zu einem Genuss machen.  

 

NEU! Ausstellung: Die weite schöne Erde als Werkstatt 

21.09.25–31.03.26, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129 

Die Ausstellung „Die weite schöne Erde als Werkstatt“ ist Teil des Projekts „Park 2025“. Sie zeigt künstlerische Positionen, die sich mit Natur, Umwelt und dem Verhältnis des Menschen zur Erde auseinandersetzen. 

 

Sonntags SwingDing von Swing 39 

21.09., 15 Uhr, Terrasse des Gesellschaftshauses, Schönebecker Straße 129 

Swing39 e.V. lädt zu einem beschwingten Tanznachmittag auf der Terrasse des Gesellschaftshauses ein – mit Musik, Tanz und sommerlicher Atmosphäre. Ob zum Mittanzen, Mitwippen oder einfach nur Genießen: Das SwingDing ist ein offenes, kostenfreies Angebot für alle Generationen. 

 

Führung: Die Trickkiste der Gärtner 

21.09., 15 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129a 
In dieser Führung erläutert Gärtner Hans Mackrodt, wie durch gezielte gärtnerische Maßnahmen wie Substratwahl, Düngung, Lichtsteuerung und Rückschnitt das Wachstum und die Blüte von Pflanzen beeinflusst werden können. Die Veranstaltung bietet sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Tipps für die Pflanzenpflege in künstlichen Lebensräumen. 

 

Lazy Sunday – Café Treibgut

21.09., 16 Uhr, Café Treibgut, Werner-Heisenberg-Straße 45 
Beim „Lazy Sunday“ im Café Treibgut erwartet Sie entspannte Live-Musik auf der hölzernen Terrasse direkt am Wasser, begleitet von Singer/Songwriter-Klängen und rockigen Grooves. Die besondere Atmosphäre des Wissenschaftshafens macht den Nachmittag zu einem musikalischen und kulinarischen Erlebnis.