Magdeburg ist OTTOstadt
Zwei große OTTOs haben die über 1200-jährige Geschichte der Stadt geprägt: Kaiser Otto der Große liebte Magdeburg. Er ließ den gewaltigen Dom erbauen und machte die Stadt zu einer Metropole des frühen Mittelalters. Der Erfinder und einstige Bürgermeister der Stadt, Otto von Guericke, versetzte die Welt mit seinem berühmten Halbkugelversuch in Staunen.
Schriftlich wurde das Magdeburger Rathaus erstmals 1293 erwähnt. Von diesem mittelalterlichen Gebäude, welches schon um 1250 bestand und zu den ersten Rathäusern Deutschlands gehört, ist heute noch der Ratskeller erhalten.
Aber OTTOstadt bedeutet nicht nur große Geschichte. Es ist auch ein Lebensgefühl, welches sich in hübschen Cafés, urigen Kneipen, schönen Restaurants, Sportveranstaltungen, Wanderungen an der Elbe und nicht zuletzt in zahlreichen Shoppingmöglichkeiten widerspiegelt.
Mitten im Grünen und doch zentrumsnah – der Elbauenpark Magdeburg bietet eine ruhige Oase in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Der 25. Bundesgartenschau 1999 ist es zu verdanken, dass der weitläufige Park mit dem Jahrtausendturm, der Seebühne, dem Schmetterlingshaus und vielem mehr für alle Besucher der Stadt geöffnet ist.
Anreise nach Magdeburg
- Im Hauptbahnhof können alle Bahnsteige mit einem Aufzug erreicht werden. Alternativ sind Treppen vorhanden
- Informationen in Brailleschrift sind an den Handläufen zu finden
- Die Durchsagen erfolgen per Lautsprecheranlage
- Ein Leitstreifen für Blinde ist vorhanden.
- Eine Zweigstelle der Tourist Information ist direkt am Ausgang Richtung City Carré zu finden. Der Hauptsitz der Tourist-Information ist fußläufig etwa 600 m vom Bahnhof entfernt (Breiter Weg 22)
Mobilität zwischen den Angebotsbausteinen
- Direkt vor dem Bahnhof fahren diverse Straßenbahnen (Niederflurbahnen) ab
- Die Tourist Information ist 600 m vom Bahnhof (Breiter Weg 22) entfernt. Eine Zweigstelle befindet sich direkt am Ausgang des Bahnhofs Richtung City Carré
- Die Tourist Information hat wie folgt geöffnet:
- Montag bis Samstag: 9.30 – 18.00 Uhr
- Sonntag und Feiertag: 9:30 – 15.00 Uhr
- Der tägliche Stadtrundgang um 11.00 Uhr ab Tourist Information ist für Rollifahrer stufenlos befahrbar. Die Stadtrundfahrten im Doppeldeckerbus finden mehrmals täglich statt.
Zentrale Parkmöglichkeiten
- Öffentliches Parkhaus am Alten Markt
- Parkhaus im Allee Center & im City Carré
- Parkhaus im Ulrichshaus
- Parkplatz an der Johanniskirche (in unmittelbarer Nähe zum Alten Markt)
Öffentliche WC Anlagen
- Am Domplatz,
- Am Fürstenwall
- Am Petriförder
- Im Stadtpark
- Hier finden Sie weitere Standorte
Kontakt
- Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22, 39104 Magdeburg | Zweigstelle Ausgang Bahnhof
- Tel: 0391 63601-402
- E-mail: info@visitmagdeburg.de
- Internet: www.visitmagdeburg.de und www.visitmagdeburg.de/barrierefrei