Schulen in Magdeburg
Magdeburgs Bildungslandschaft ist vielfältig. Spezielle Neigungen und Talente werden unter anderem in sport-, naturwissenschaftlich- oder sprachorientierten Schulen besonders gefördert und weiterentwickelt. Auch Schulen in freier Trägerschaft haben sich erfolgreich in der Landeshauptstadt etabliert.
In Magdeburg gibt es insgesamt 77 Schulen, darunter 61 allgemeinbildende Schulen und 4 berufsbildende Schulen in kommunaler Trägerschaft und 12 Schulen in freier Trägerschaft.
Insgesamt lernen über 22.200 Schülerinnen und Schüler an den Magdeburger allgemeinbildenden Schulen. Dazu kommen noch mehr als 7.000 Schülerinnen und Schüler an den berufsbildenden Schulen.
Fachbereich Schule und Sport
Die Stadt Magdeburg ist Schulträger aller kommunalen Magdeburger Schulen. Damit ist die Stadt unter anderem verantwortlich für:
- die Errichtung und den Unterhalt der Schulgebäude und -räume, einschließlich Schulentwicklungsplanung,
- die Ausstattung mit Lehr- und Lernmitteln der Schulen sowie für ihre Inneneinrichtung,
- die Organisation der Schülerbeförderung,
- das Anmeldeverfahren für die Schulanfänger
- die Regelung der Aufnahme an weiterführende Schulen
- das nicht-staatliche Personal an den Schulen wie Schulsekretäre/-innen, Hausmeister/-innen, und technisches Personal; die Lehrer/-innen gerhören zum Personal des Landes Sachsen-Anhalt
Das zuständige Amt innerhalb der Stadtverwaltung ist der Fachbereich Schule und Sport
Aktuelles
-
Schulneubau am Universitätsplatz: Fortschritte per Baustellenkameras
Für einen aktuellen Überblick über den Baufortschritt des Schulneubaus am Universitätsplatz, besteht ab sofort die Möglichkeit Bilder in Live- sowie als Zeitraffer über die Baustellenkameras zu verfolgen. Neben den Bildern der Kameras gibt es auch Informationen rund um den Stand des Bauvorhabens, die stetig aktualisiert werden und tagesaktuell informieren.
Mehr erfahren© GOLDBECK
-
Spatenstich für den Neubau der IGS »Willy Brandt« am Uniplatz
Mit dem Spatenstich für den Neubau IGS »Willy Brandt« ist am 19. November der Baustart für eines der wichtigsten Stadtprojekte vollzogen worden. Über 70 Millionen Euro werden bis Sommer 2027 investiert. Neben Oberbürgermeisterin Borris und Bildungsministerin Feußner, waren Thomas Kolley von Goldbeck und Hagen Reum (Betriebsleiter KGM) vor Ort.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
-
Erweiterungsneubau der Grundschule Ottersleben eingeweiht
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 15. Mai den barrierefreien Erweiterungsbau der Grundschule Ottersleben feierlich eingeweiht. Mit einem Investitionsvolumen von 8,75 Millionen Euro wurden auf rund 2.800 Quadratmetern neue Räume für die Schülerinnen und Schüler geschaffen. Bauherr war das Kommunale Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Magdeburg.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Schülerticket: Anmeldefristen und Anspruchsvoraussetzungen
Für das Schülerticket Magdeburg ist ab dem 6. Mai die Anmeldung für das nächste Schuljahr auf der Bestellplattform der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) möglich. Allen bereits registrierten Schülerinnen und Schülern, die auch weiterhin die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen, wird automatisch ein neues Ticket von der MVB zugesandt.
Mehr erfahren© Stefan Deutsch
-
Vertragsunterzeichnung: 70 Mio. Euro für Neubau der IGS Willy Brandt
Für den Neubau der 7-zügigen Integrierten Gesamtschule »Willy Brandt« haben Oberbürgermeisterin Simone Borris und Vertreter des Bauunternehmens Goldbeck am 5. März 2024 den Vertrag unterzeichnet. Vorausgegangen für die Investition von 70,1 Millionen Euro war eine europaweite Ausschreibung. Der Baustart ist noch für 2024 angestrebt.
Mehr erfahren© GOLDBECK
-
Sanierte Grundschule "Am Fliederhof" eingeweiht
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat heute nach zweijährigen Sanierungsarbeiten das Gebäude und die Sporthalle der Grundschule »Am Fliederhof« im Stadtteil Neu Olvenstedt feierlich eingeweiht. Mit rund 9,58 Millionen Euro wurden sowohl energetische als auch allgemeine Maßnahmen realisiert. Gefördert wurden die Arbeiten durch das Förderprogramm STARK III plus EFRE.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
-
Sanierte Johann-Wolfgang-von-Goethe Schule feierlich übergeben
Die sanierte Gemeinschafts- und Ganztagsschule »Johann-Wolfgang-von-Goethe« in Sudenburg ist am 7. September feierlich durch Oberbürgermeisterin Borris eingeweiht worden. In den vergangenen 2 Jahren wurden sowohl energetische als auch allgemeine Sanierungsmaßnahmen mit einem Investitionsvolumen von rund 8,26 Millionen Euro realisiert.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Magdeburg erhält fast 900.000 Euro Förderung für Schul-Digitalisierung
Die Landeshauptstadt Magdeburg hat einen Fördermittelbescheid für die Digitalisierung an Schulen über fast 900.000 Euro erhalten. Oberbürgermeisterin Simone Borris nahm den Bescheid am 3. August von Bildungsministerin Eva Feußner entgegen. Neben 13 kommunalen Schulen profitieren davon auch 2 Schulen in freier Trägerschaft.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow