Inhalt

Premiere von Explore Science in Magdeburg: Naturwissenschaftliche Erlebnistage im Elbauenpark

Unter dem Motto „Zukunft MINT“ lädt die Klaus Tschira Stiftung in diesem Jahr gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg von Donnerstag, 25. bis Samstag, 27. September 2025 erstmals zu Explore Science in die Elbestadt ein. Mit der Premiere wird zugleich das bisherige MINT-MACHEN-Festival in die naturwissenschaftlichen Erlebnistage integriert. Im Elbauenpark erleben Schulklassen, Kitas und Familien drei Tage lang ein vielfältiges Programm mit Experimenten und spannenden Mitmachaktionen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Eintritt in den Park ist während Explore Science kostenfrei über den Haupteingang möglich.

Bild vergrößern: Explore Science Bühnenshow © Klaus TschiraStiftung
Buntes Bühnenprogramm bei Explore Science: In einem naturwissenschaftlichen Theaterstück bringen zwei Darstellerinnen Wissenschaft spielerisch auf die Bühne.

Über 30 Partnerinnen und Partner aus Magdeburg und der Region gestalten die Premiere im Elbauenpark mit. Das Programm lädt zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Kinder und Jugendliche können Bilder mit Sonnenlicht gestalten, Filme mit LEGO drehen oder ihre eigene VR-Brille bauen. Durch Mikroskope lassen sich winzige Organismen und Strukturen entdecken, die in einem einzigen Tropfen Wasser verborgen sind. Auch Sterne und Planeten werden zum Thema, wenn eine selbstgebaute Sonnenuhr die Zeit anzeigt oder Mondkrater im Sand nachgebildet werden. Selbst die Jüngsten können einfache Alltagsphänomene untersuchen – etwa warum der Himmel blau ist, weshalb Holz im Wasser schwimmt oder wie ein Regenbogen entsteht – und so Antworten auf ihre „Warum-Fragen“ finden.

Ein zentrales Element sind die Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen von 1 bis 13, bei denen Kreativität und technisches Geschick gefragt sind. Ob ein selbst konstruiertes Sonnensegel, ein Tauchboot-Modell oder selbst gezüchtete Kristalle, hier zeigen junge Menschen, wie vielfältig naturwissenschaftliche Ideen umgesetzt werden können.

Darüber hinaus laden am Donnerstag und Freitag 17 Workshops Schulklassen ein, sich intensiver mit MINT-Themen zu beschäftigen. Fast alle Workshops sind bereits ausgebucht.

Auch auf der Bühne wird Wissenschaft lebendig. Spannende Shows, Experimente zum Mitmachen und kindgerechtes Theater sorgen dafür, dass Lernen und Staunen Hand in Hand gehen. So lädt die Kinder-Uni der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Samstag um 11 Uhr zu einer Vorlesung ein und geht dabei der Frage nach: Wie funktioniert ein Computer?

Alle Mitmachstationen und das Bühnenprogramm können ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, spontan vorbeizukommen und die Angebote direkt vor Ort auszuprobieren.

  • Wann: Donnerstag, 25. September  und Freitag, 26. September 2025 jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
                Samstag, 27. September 2025  von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Wo:     MDCC Parkbühne im Elbauenpark, Magdeburg 
  • Eintritt: Kostenfrei über den Haupteingang des Elbauenparks

Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.explore-science.info/magdeburg .

Hintergrund

Klaus Tschira Stiftung
Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Sie wurde 1995 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben gerufen. Ihre drei Förderschwerpunkte sind: Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein. Weitere Informationen unter: www.klaus-tschira-stiftung.de