Inhalt

Bildungskonferenz zu „BNE in und außerhalb von Schule am 27. November 2025 in Magdeburg

Wie können wir eine gerechte und lebenswerte Zukunft für alle gestalten? Welche Rolle spielen Bildungsprozesse und -einrichtungen dabei, nachhaltiges Denken und Handeln zu fördern? Und wie lässt sich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stärker in Schule und darüber hinaus verankern?

Diesen Fragen widmet sich die diesjährige kommunale Bildungskonferenz am 27. November 2025 im Alten Rathaus Magdeburg mit dem Themenschwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eingeladen sind Schulen ebenso wie außerschulische Akteure und Einrichtungen, die BNE mitgestalten. Ziel ist es, ein starkes Netzwerk in Magdeburg aufzubauen und gemeinsame Ansätze für eine zukunftsfähige Bildungslandschaft zu entwickeln.

Die Veranstaltung bietet:

  • einen fachlichen Input zu BNE mit dem Fokus auf der sozialen Dimension und Wirksamkeit (Prof. Gerhard de Haan vom Institut Futur der Freien Universität Berlin)
  • Open Space-Phase: Raum für eigene Fragestellungen, Projektideen und neue Kooperationen
  • Thementische & Markt der Möglichkeiten: Schulen und BNE-Akteure kommen miteinander ins Gespräch
  • Präsentation von lokalen Projekten und Angeboten: Grundlage für einen gemeinsamen BNE-Katalog

Dabei geht es nicht nur um ökologische Fragen, sondern auch um soziale, ökonomische und politische Aspekte von Nachhaltigkeit. Themen wie Zukunftskompetenzen, Partizipation, soziale Gerechtigkeit, Demokratiebildung, Schulentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung sind ebenso Teil des Programms.

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns ein starkes BNE-Netzwerk für Magdeburg! Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.


25.08.2025