Inhalt

Gesundheits- und Veterinäramt

Aktuelle Informationen

 



Vogelgrippe

Verhaltensregeln für den Fund von erkrankten oder toten Vögeln

Magdeburg, 24. Oktober 2025

Im Zusammenhang mit dem derzeitigen Geflügelpestgeschehen in einigen Landkreisen von Sachsen-Anhalt informiert die Landeshauptstadt Magdeburg über den Umgang mit erkrankten und toten Vögeln.

Hierzu erklärt Dr. Ingo Gottschalk, Beigeordneter für Soziales, Jugend und Gesundheit: „Bürgerinnen und Bürger müssen den Kontakt zu kranken und toten Wildvögeln unbedingt vermeiden. Stattdessen sind Beobachtungen oder Funde dem Gesundheits- und Veterinäramt zu übermitteln.“

Einzel-Vögel verenden immer wieder aus den verschiedensten Gründen. Dies gehört zu den normalen Vorgängen des Lebens. Funde von verendeten Wildvögeln und Beobachtungen von offensichtlich erkrankten Vögeln sind dem Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg unter Angabe des Standortes und der Kontaktdaten für etwaige Rückfragen über folgende E-Mailadresse zu melden:

veterinaerwesen@avl.magdeburg.de

Um die Übertragung der Geflügelpest von Wildvögeln auf Hausgeflügel möglichst zu verhindern, sind unter anderem folgende Maßnahmen durchzuführen:

-       Schützen Sie ihr Geflügel vor Kontakt mit Wildvögeln

-       Trennen Sie strikt zwischen Straßen- und Stallkleidung

-       Bewahren Sie Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, die mit Geflügel in Berührung kommen können, für Wildvögel unzugänglich auf

-       Füttern Sie das Geflügel im Stall und tränken Sie es mit Leitungswasser (nicht mit Regenwasser oder sonstigem Oberflächenwasser)

Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte diesem Merkblatt

Übersicht Amtsleitung / Amtsärzte/in / Amtstierärzte

Willkommen im Gesundheits- und Veterinäramt der
Landeshauptstadt Magdeburg.

Wir verstehen uns als eine Agentur des Helfens, eine serviceorientierte Sozialverwaltung und als eine lernende Organisation.

  • Alle Beratungen sind kostenfrei, unterliegen der Schweigepflicht und werden auf Wunsch anonym durchgeführt. 


AMTSLEITERIN

nicht besetzt

Gesundheits- und Veterinäramt

Amtsleiter/in

Lübecker Straße 32
39124 Magdeburg


AMTSÄRZTE / AMTSTIERARZT


Frau MD Dr. med. Anke Schmidt

Amtsärztin

Gesundheits- und Veterinäramt

Lübecker Straße 32
39124 Magdeburg


Frau Kathrin Thiele

Amtsärztin

Lübecker Straße 32
39124 Magdeburg


nicht besetzt

Amtstierarzt

Leiter Abt. Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Lübecker Straße 32
39124 Magdeburg

Abteilungen und Bereiche


53.0   Amtsleitung

53.1   Verwaltung

53.2   Abteilung Gesundheit (Gesundheitsdienst)

53.21  Amtsärztlicher Dienst mit den Bereichen
            - Begutachtungen
            - Belehrungen gem. § 43 Infektionsschutzgesetz
            - Gelbfieberimpfstelle, Reisemedizinische Beratung
            - Heilpraktiker 
            - Berufe im Gesundheitswesen
            - Bestattungs- und Leichenwesen 
            - Arzneimittelaufsicht
            - Infektionshygiene
            - Umwelthygiene

53.22  Kinder- und Jugendgesundheitsdienst mit den Bereichen 
            - Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
            - Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
            - Schwangerenberatung
            - Mütterberatung 
            - Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst

53.23  Sozialmedizinischer Dienst mit den Bereichen 
            - Sozialmedizinische Begutachtungen 
            - AIDS-Beratung und Beratung zu sexuell übertragbaren Krankheiten
            - Tuberkuloseberatung
            - Beratung für chronisch-, krebskranke und behinderte Menschen
            - Raucherberatung
            - Abnehmen / Gewichtsreduktion

53.24  Sozialpsychiatrischer Dienst

53.3   Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

53.31  Lebensmittelüberwachung

53.32  Veterinärwesen

              Tierheim der Landeshauptstadt Magdeburg

Von A - Z

Angebote nach Stichworten

A
Abnehmen
Adipositas
AIDS
Alkoholprobleme
Altersfolgen
Amtsärztliche Belehrungen
Amtsärztliche Gutachten
Angehörigenberatung
Arzneimittelaufsicht
Autogenes Training

B
Bauvorhaben
Belastbarkeit im Schulsport
Belehrungen gem. § 43 Infektionsschutzgesetz
Bestattungspflicht
Bestattungsfrist
Bestattungsfristverlängerung

C
Chronisch Kranke

D
Demenz
Drogenprobleme

E
Einschulungsuntersuchungen
Entspannung
Ernährung

F
Fleischhygiene

G
Gebissentwicklung
geistig behinderte Erwachsene
Gelbfieberimpfung
Geschlechtskrankheiten
Gesundheitspass
Gesundheitspass für Tiere
Gesundheitszeugnis
Gewichtsreduktion

H
Hauskrankenpflege
Hausschlachtungen
Haustierkauf
HIV
Hygienekontrollen
Heilpraktikerangelegenheiten
Heilberufe (selbständige Tätigkeit)

I
Impfungen für Erwachsene
Impfungen für Kinder und Jugendliche
Infektionsverhütung

J
Jugendarbeitsschutzgesetz

K
Kommunalhygiene
körperlich behinderte Erwachsene  
Krankheitsbewältigung
Krebskranke

L
Lebensmittelüberwachung
Luftverunreinigung in Innenräumen
Legionellen
Leichenpass

M

Medizinalpersonen
Muskelentspannung, progressive
Mütterberatung 

P
Papageienkrankheit
Pflegegeld
Pilzberatung
Prävention
Progressive Muskelentspannung
psychisch Kranke

R
Raucherberatung
Raucherentwöhnung
Rehabilitationsmaßnahmen
Röntgenuntersuchung

S
Schädlingsbekämpfung
Schadstoffbelastungen
Schimmelpilze
Schuljahrgangsuntersuchungen
Schwangerschaft
Schwangerschaftskonflikt
Schwangerschaftsverhütungsmethoden
Schwerbehindertenausweis
selbständige Berufsangehörige
Selbsthilfegruppen
sektoraler Heilpraktiker 
sexuell übertragbare Infektionen
soziale Beratung
Stressbewältigung
Suchtprobleme

T
Tierhaltung
Tierheim
Tierquälerei
Tierrettung
Tierrettungsdienst
Tierseuchen
Tierzucht
Tollwut
Tollwutimpfzeugnis
tote Tiere
Trauer
Trinkwasser
Tuberkulose

V
Vorschuluntersuchungen
Vorträge

W
Wasserproben

Z
Zahnfehlstellungen
Zahngesundheit
Züchteranmeldung

Gesundheits- und Veterinäramt

Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit

Lübecker Straße 32
39124 Magdeburg

Datenschutzinformationen