Inhalt

Sportlerehrung für 330 Sportler, Trainer und Sportförderer

Zum 21. Mal sind national und international erfolgreiche Magdeburger Sportlerinnen und Sportler gewürdigt worden. Die Ehrung konnte in den beiden vergangenen Jahren nicht stattfinden – somit wurden in diesem Jahr die Sportlerinnen und Sportler der Jahre 2023 und 2024 geehrt. Lukas Märtens wurde zum Ehrenbotschafter der Landeshauptstadt Magdeburg ernannt.

Magdeburger Sportlerehrung 2023/2024 in der Johanniskirche © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Traditionelle Ehrung in der Johanniskirche

Ausgezeichnet wurden auch Trainerinnen und Trainer sowie Ehrenamtliche, die als Kampf- und Schiedsrichter, Betreuer und Förderer den Sport in Magdeburg unterstützen.

„Ich freue mich sehr, dass dieses Jahr endlich wieder die traditionelle Würdigung der Magdeburger Sportlerinnen und Sportler im festlichen Rahmen der Johanniskirche stattfinden kann“, sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris bei der Ehrung in der Johanniskirche. „41 Deutsche Meister, über 100 Medaillengewinne bei internationalen Meisterschaften sowie die 16 Sportlerinnen und Sportler, die erfolgreich an den Olympischen Spielen im Sommer 2024 teilgenommen haben, sowie die Titelgewinne unserer Handballer sind eine beeindruckende Bilanz und fördern das Ansehen Magdeburgs als Sportstadt maßgeblich.“

Magdeburger Sportlerehrung 2023/2024 in der Johanniskirche
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Herunterladen
Magdeburger Sportlerehrung Nachwuchs 2023/2024 in der Johanniskirche
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Herunterladen
Magdeburger Sportlerehrung Ehrenamt und Breitensport 2023/2024
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Herunterladen
Magdeburger Sportlerehrung Leistungssportler 2023/2024
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Herunterladen

Insgesamt wurden 330 Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie Betreuende und Unterstützende eingeladen, um sie für ihre sportlichen Leistungen der vergangenen Jahre auszuzeichnen. Oberbürgermeisterin Simone Borris überreichte zahlreiche Ehrenurkunden und Ehrenabzeichen für gleichermaßen erfolgreiche Platzierungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben sowie für Erfolge bei Sportveranstaltungen in Magdeburg.

Besondere Ehrengeschenke erhielten an diesem Abend unter anderem alle Teilnehmenden der Olympischen Spiele 2024 und ihre Trainer. Darunter wurde auch Helmut Kurrat für 17 Jahre Leitertätigkeit beim Olympiastützpunkt geehrt.

Bürgermeisterin Stieler-Hinz, Lukas Märtens, Oberbürgermeisterin Simone Borris
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Lukas Märtnes ist Ehrenbotschafter der Landeshauptstadt Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Gäste zur Spotlerehrung in der Johanniskirche Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris zur Sportlerehrung 2025
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Gut gefüllter Saal der Johanniskirche Magdeburg zur Sportlerehrung 2025
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Jugendliche tanzen auf der Bühne in der Johanniskirche Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Eddie Weimann und Henning Netzold
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick von vorn auf die Gäste der Sportlerehrung 2025 in Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Tanzgruppe zur Sportlerehrung in der Magdeburger Johanniskirche
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Jugendliches Tanzpaar als Rahmenprogramm zur Sportlerehrung 2025 Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

SCM-Schwimmer Lukas Märtens wurde am Ende der Verleihungen für seine außergewöhnlichen Leistungen zum Ehrenbotschafter der Landeshauptstadt Magdeburg ernannt. Vorausgegangen war ein Beschluss des Stadtrates im Juni 2025.

Oberbürgermeisterin Simone Borris dankte auf der Veranstaltung auch den Familien sowie Freundinnen und Freunden, die mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Anteil an den Erfolgen tragen.

Hintergrund zur Veranstaltung

Die jährliche Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie Betreuerinnen und Betreuern erfolgt auf Grundlage der „Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern und Einwohnerinnen in der Landeshauptstadt Magdeburg“. In den Ausführungsbestimmungen der Satzung heißt es dazu:

„Die Landeshauptstadt Magdeburg ehrt die Sportler aus der Landeshauptstadt Magdeburg, die bei Olympischen Spielen, Paralympics, Welt- und Europameisterschaften sowie Europaspielen die Plätze 1 bis 3 belegt haben, Welt- und Europapokale von Vereinsmannschaften errungen haben, bei Deutschen Meisterschaften in olympischen Disziplinen und Altersklassen, bei Jugend-/ Junioren-Welt- und Europameisterschaften, Youth Olympic Games und in olympischen Disziplinen bei Deutschen Jugend-/ Junioren-Meisterschaften den Titel errungen haben, auf einer jährlich stattfindenden Veranstaltung im Zusammenwirken mit dem Olympiastützpunkt, den Bundesstützpunkten, dem Stadtsportbund Magdeburg e.V. sowie den sonstigen Vereinen und Institutionen.“

28.11.2025