Stadtrat beschließt Ersatzneubau und Behelfsbrücken für zwei Abschnitte des Magdeburger Rings
„Mit dem heutigen Stadtratsbeschluss können die Planungen für den Neubau der Bauwerke in der Albert-Vater-Straße fortgesetzt und voraussichtlich am 5. Januar der Bau der Behelfsbrücken in der Halberstädter Straße beginnen“, blickt Oberbürgermeisterin Simone Borris voraus. „Damit halten wir unseren eng gesteckten Zeitplan ein und setzen die dringend notwendigen Arbeiten in der Halberstädter Straße schnell und nahtlos fort. Das finanzielle Volumen beider Bauvorhaben beträgt rund 22,5 Mio. Euro und ist eine weitere Herausforderung für den städtischen Haushalt.“
Die Landeshauptstadt steht bei der Planung von Ersatzneubauten maroder Brücken des Magdeburger Rings vor sehr hohen finanziellen Herausforderungen. Sie ist dabei auf Unterstützungen von Land und Bund maßgeblich angewiesen.
Ringbrücken Albert-Vater-Straße/ B1
Die beiden Teilbauwerke der Ringbrücke über die Bundesstraße 1 in der Albert-Vater-Straße befinden sich einem sehr schlechten baulichen Zustand. Vor allem die ausgeprägten Betonschäden an den Pfeilern und Kragarmen des Überbaus beeinträchtigen die Standsicherheit des Bauwerkes maßgeblich. Die Schäden erforderten 2023 bereits eine kurzfristige bauliche Sicherung mit Hilfe von Fangnetzen zum Schutz des Verkehrs darunter. Mit dem Stadtratsbeschluss können nun die Planungen zu den Vergabeverfahren der Bauleistungen beginnen.
Die Gesamtkosten für Planung und Neubau betragen rund 15 Mio. Euro. Der Ersatzneubau soll ab 2027 parallel zum laufenden Verkehr in halbseitiger Bauweise errichtet werden. Der Verkehr wird anschließend auf das fertige Teilbauwerk verschwenkt, damit dann das benachbarte zweite Teilbauwerk erneuert werden kann. Eine weiträumige Umleitung ist somit nicht erforderlich. Die Bauzeit wird voraussichtlich zwei bis drei Jahre betragen.
Abbruch und Behelfsbrücken Halberstädter Straße
Die Ringbrücken über die Halberstädter Straße bestehen jeweils aus fünf Brückenfeldern mit zwei Fahrspuren in jede Richtung. Seit dem 3. November wird das Fallbett zum Schutz der Straßen, Gehwege und Medienleitungen geschüttet. Vor den angrenzenden Gebäuden auf der Ostseite wurde ein Schutzgerüst aufgestellt. Der eigentliche Abbruch der Brücken beginnt voraussichtlich in der kommenden Woche. Das Bauvolumen für die Behelfsbrücken beträgt ca. 7,25 Mio. Euro. Die Arbeiten erfolgen voraussichtlich vom 5. Januar bis zum 31. März 2026.
Die geplanten Behelfsbrücken bieten nach der Errichtung die Möglichkeit, auf dem entsprechenden Abschnitt des Magdeburger Ring wieder mit Lkw und Pkw fahren zu können. Zudem kommt bei einer späteren Errichtung von kompletten Ersatzneubauten zu deutlich weniger Einschränkungen als ohne Behelfsbrücken.
-
Die Baustellenkamera zur Halberstädter Sraße und alle weiteren Informationen zu den Brücken und der Verkehrssituation des Magdeburger Rings