Bürgerreise in die französische Partnerstadt Le Havre
Ein Konzert für die Freundschaft
Die Busreise vom 22. bis 26. Oktober wurde durch das langjährige Kooperationsbündnis der Association Le Havre-Magdebourg und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Magdeburg e.V. organisiert. Die Teilnehmenden waren in Gastfamilien untergebracht und haben gemeinsam die Partnerstadt erkundet.
Begleitet und mitorganisiert wurde das Programm durch das Konservatorium Georg Philipp Telemann und das französische Konservatorium A Honegger. Die Musikschulen beider Städte spielten gemeinsam ein Barockkonzert im Le Petit Théâtre.
Oberbürgermeisterin Simone Borris war für 2 Tage vor Ort, um mit Vertretenden der Wirtschaftsunternehmen und Kultureinrichtungen über die Realisierung weiterer städtepartnerschaftlicher Initiativen zu sprechen. Dabei wurde sie im Rathaus von Le Havre von Bürgermeister Édouard Philippe empfangen. Im Gespräch erfolgte ein Austausch über Stadtentwicklung, Mobilität und Infrastruktur, bevor Oberbürgermeisterin Simone Borris mit einer Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Le Havre geehrt wurde.
Die Oberbürgermeisterin ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich bei allen Teilnehmenden der Bürgerreise für das Interesse am städtepartnerschaftlichen Austausch zu bedanken.
Hintergrundinformationen
Die Städtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Le Havre besteht seit dem 9. Mai 2011 und feiert im kommenden Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Die jährliche Bürgerreise, bei der sich Magdeburg und Le Havre als Reiseziele abwechseln, gehört zu den wichtigsten Projekten der Städtepartnerschaft. Weitere Verbindungen bestehen zwischen den Konservatorien und Chören beider Städte sowie zwischen der Magdeburger HO-Galerie und der Galerie Reg’art. Für das Jubiläumsjahr 2026 ist angestrebt, die regelmäßigen Schüleraustausche zwischen den Städten wieder aufleben zu lassen.