Inhalt

St.-Maria-Hilf-Straße: Ottersleben erhält Spielplatztraum

Die Sanierung des Spielplatzes in der St.-Maria-Hilf-Straße in Ottersleben hat begonnen. Für rund 190.000 Euro wird der rund 1.500 Quadratmeter große Spielplatz in den nächsten Monaten von Grund auf erneuert und mit attraktiven farbigen Spielgeräten ausgestattet. Der Umbau erfolgt im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg.

Skizze eines Kinderspielplatzes für Magdeburg Otterlseben © Zimmer.Obst

Fertigstellung bis voraussichtlich Ende 2025

Für die Neugestaltung des Areals werden zunächst die alten Spielgeräte des rund 1.500 Quadratmeter großen Spielplatzes zurückgebaut. Bis voraussichtlich Ende 2025 werden die bestehenden Spielbereiche neu gestaltet. Während der Bauarbeiten kann es im Bereich der Baustellenzufahrt für Passanten zeitweise zu Einschränkungen kommen.

In allen Spielbereichen steht die Farbgestaltung aus komplementären Tönen in gelb, orange und violett im Vordergrund. Die Gestaltung wird sich harmonisch in das Gesamtensemble aus Naturholzelementen einfügen und damit eine Einheit bilden. Diese passt sich wiederum organisch in die Gegebenheiten der Grünanlage ein.

Klettern, Toben, Balancieren

Im ersten Spielbereich werden 2 Klettertürme durch ein Kletter-Mikado sowie eine Hangelstrecke verbunden. Verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten schaffen dabei Abwechslung beim Einstieg in die Spielgerätekombination. Hier werden herausfordernde Spielelemente auf kleinem Raum miteinander kombiniert.

Die verschiedenen Möglichkeiten des Auf- und Abstiegs trainieren spielerisch die Geschicklichkeit und Koordinationsfähigkeiten der Kinder. Auf diesem Spielgerät kann balanciert, geklettert, gerutscht und gehangelt werden. Die Teilfassaden animieren zum Versteck- und Rollenspiel. Zudem befindet sich hier ein Doppelreck mit 2 verschiedenen Höhen für unterschiedliche Altersgruppen. An den Stangen können die Kinder Klettern, Hangeln, und Schaukeln.

In einem zweiten Spielareal wird das Balancieren zum großen Thema. Die Balancierstrecke bietet herausfordernde Elemente wie eine Stelzenbalance, Balancierbalken und Seile, den Schlusssprung, eine Wackelbrücke und Balancierpoller.

Skizze Balancierstrecke für Kinderspielplatz in Magdeburg Otterlseben
© Zimmer.Obst
Skizze Doppelreck für Kinderspielplatz in Magdeburg Otterlseben
© Zimmer.Obst
Skizze Sanspiel mit Überdachung für Kinderspielplatz in Magdeburg Otterlseben
© Zimmer.Obst
Skizze eines Lageplans für einen Kinderspielplatz in Magdeburg Otterlseben
© Zimmer.Obst

Auch der Sandspielbereich ist inklusiv gestaltet

In einem weiteren Bereich lädt ein Sandspielareal zum Buddeln und Matschen ein. Die Sandspieltische bieten Matschschalen aus Edelstahl und Sandaufzug mit Gummieimer. Der Bereich ist inklusiv: Der Tisch mit Überdachung ist vom Rand aus anfahrbar, der andere Matschtisch ragt über die Sandkasteneinfassung hinaus und ist dadurch für Kinder im Rollstuhl auch unterfahrbar. Verbunden werden beide Tische über eine Sandtransportschiene mit Gummieimer.

Die Spielbereiche werden mit Sitzmöglichkeiten sowie Abfallbehältern versehen eine rahmende Bepflanzung aus bodendeckenden Sträuchern, Hochstämmen und Solitärgehölzen bietet Sichtschutz.

Die Sanierung des Spielplatzes in der St.-Maria-Hilf-Straße geht auf die Prioritätenliste der Spielplatzflächenkonzeption der Landeshauptstadt Magdeburg zurück und wird aus Mitteln des städtischen Haushalts finanziert. Die Spielplatzplanung basiert auf einer Kinderbeteiligung im Juni 2024 in den Kitas „Löwenzahn“ und „Zauberland“ des Ottersleber Lebenskreises in unmittelbarer Nähe des Spielplatzes.

17.09.2025